Effilee 14
Seite 1 von 3
Zart durch Stärke
Stärke ist nicht nur eines der wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung, sie ist eine der vielfältigsten und interessantesten
Ein Teller von Eckart Witzigmann: Kalbsbries Rumohr
Man braucht nicht viele Worte über Eckart Witzigmann zu verlieren. Er ist Koch des Jahrhunderts, Professor und Doktor ehrenhalber. Keiner prägte die deutsche Spitzenküche so wie er. 1976 schuf er einen Klassiker der Nouvelle Cuisine: Kalbsbries Rumohr
Baisermasse
Baiser besteht aus geschlagenem Eiweiß und Zucker. Es gibt verschiedene Varianten, dies ist die einfachste
Wie braun ist Bio?
Von NPD-Bauern, Öko-Diktatoren und dem rechten Rand der Bio-Szene
Ente
Entenbraten von der Barbarie-Ente, deren Fleisch vergleichsweise mager ist.
Schöner schlachten
Schlachten ist harte und blutige Arbeit. Dass sie dennoch tierfreundlich sein kann, beweist der Schlachthof Thönes bei Wachtendonk
Herrn Paulsens Deutschstunde: Grünkohl
Mit dem Einsetzen der Frostnächte bekommt der Winterkohl seine typische Würze und seine leichte Süße. Hinterher braucht man einen Schnaps. Oft auch schon vorher …
Süßes Orangen-Aprikosen-Couscous mit Mango
Dieses süße Couscous mit Sahne, Soft-Aprikosen, Honig und frischer Mango ist ein echter Seelenwärmer.
Schnelle Salsiccia-Pizza
Diese schnelle Pizza gibt es nicht in der Tiefkühltruhe: Salsiccia-Pizza.
Jahresabo, Prämie: Buch Schneller Teller
Schneller Teller, das Buch
200 Schnelle Teller sind in diesem Buch versammelt. Für Menschen, die zu tun haben, die jeden Tag ihren Weg gehen und deshalb nicht allzuviel Zeit haben, aber das Kochen nicht lassen wollen. Schnell, mit handelsüblichen Zutaten und trotzdem originell
Rindfleisch Sichuan-Art
Die Rindfleischstreifen in diesem Rezept gelingen besonders saftig, dank eines Tricks aus der chinesischen Küche: Sie werden von einer Stärke-Schicht umhüllt.
Hacer Tanriver, 41, Türkei, macht Tatli Kabak
Butter, Butter und noch mal Butter: Die anatolische Landküche wärmt mit Tatli Kabak gut im Winter.
Edita Haase, 27, Litauen, kocht Saldi Sriuba
Saldi Sriuba heißt auf Deutsch schlicht süße Suppe.
Komm, trink Tee und geh
Eine Geschichte über den wohl kompliziertesten Weg, an ein heißes Getränk zu kommen
Der Alleinherrscher
Die einflussreichste kulinarische Persönlichkeit in Deutschland ist kein Koch, sondern ein Kritiker. Jürgen Dollase, 1948 in Oberhausen geboren, hat die deutsche Gourmandise in den gut zehn Jahren, in denen er die Kolumne Geschmackssache in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt, stärker geprägt als irgendein Journalist zuvor. Er hat Kunst, Musik und Philosophie studiert und war in den Siebzigerjahren als Sänger und Komponist in der Krautrock-Band Wallenstein erfolgreich. Zur intensiven Beschäftigung mit Essen kam er relativ spät, Anfang der Neunzigerjahre. Er machte das aber durch großen Fleiß und vor allem eine strukturierte und fundierte Herangehensweise wett
Salat mit karamellisierten Birnen
Das Titelrezept aus Effilee #14: ein winterlicher Blattsalat mit Birne und Blauschimmelkäse