Effilee 14
Seite 1 von 3
Zart durch Stärke
Stärke ist nicht nur eines der wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung, sie ist eine der vielfältigsten und interessantesten
Herrn Paulsens Deutschstunde: Grünkohl
Mit dem Einsetzen der Frostnächte bekommt der Winterkohl seine typische Würze und seine leichte Süße. Hinterher braucht man einen Schnaps. Oft auch schon vorher …
Kalbsbries Rumohr
Kalbsbries Rumohr ist ein Klassiker von Eckart Witzigmann.
Schöner schlachten
Schlachten ist harte und blutige Arbeit. Dass sie dennoch tierfreundlich sein kann, beweist der Schlachthof Thönes bei Wachtendonk
Baisermasse
Baiser besteht aus geschlagenem Eiweiß und Zucker. Es gibt verschiedene Varianten, dies ist die einfachste
Wie braun ist Bio?
Von NPD-Bauern, Öko-Diktatoren und dem rechten Rand der Bio-Szene
Ein Teller von Eckart Witzigmann: Kalbsbries Rumohr
Man braucht nicht viele Worte über Eckart Witzigmann zu verlieren. Er ist Koch des Jahrhunderts, Professor und Doktor ehrenhalber. Keiner prägte die deutsche Spitzenküche so wie er. 1976 schuf er einen Klassiker der Nouvelle Cuisine: Kalbsbries Rumohr
Komm, trink Tee und geh
Eine Geschichte über den wohl kompliziertesten Weg, an ein heißes Getränk zu kommen
Fasan mit Ricotta, Parmaschinken und Zitrone
#55, Winter 21/22
Stevan Paul hat sich überlegt, was man kochen kann, wenn festlich mal fix gehen soll. Sascha Hans-Gert Henn hat mal wieder ein Gläschen Alete gegessen, Vijay hat Tobias Bätz im Restaurant Alexander Herrmann besucht, im fränkischen Wirsberg, und herausgefunden, warum die regionale fränkische Küche auch ganz schön modern ist. Elissavet Patrikiou war bei Luka Lübke und hat kulinarische Frauenthemen besprochen, außerdem geht es im Heft um Tee, Alblinsen, Schnaps und Wein.
Der Kochlöffel
Kochlöffel braucht man eigentlich immer. Grund genug, sich darüber einige Gedanken zu machen
Schnelle Salsiccia-Pizza
Diese schnelle Pizza gibt es nicht in der Tiefkühltruhe: Salsiccia-Pizza.
Kartoffel-Selleriepüree
Kaninchen mit Speck und Trauben
Gänseleber
Gänseleber: Als Vorspeise – oder als Snack für zwischendurch.
Riesengarnele mit geschmorter Tomate, Olive und Basilikum
Mediterraner Schmaus: Riesengarnele mit geschmorter Tomate, Olive und Basilikum.
Hähnchenherzen-Ragout in Rotwein mit Parmesan-Polenta
Mit Zwiebeln, Thymian und Knoblauch geschmort sind die zarten Hähnchenherzen als Hähnchenherzen-Ragout unvergesslich.