Lachsfilet mit Zitronenkruste
Auf diesem Lachsfilet sitzt eine knusprige Kruste aus Zitronenschale, Semmelbrösel, Parmesan, Rosmarin und Butter.
Auf diesem Lachsfilet sitzt eine knusprige Kruste aus Zitronenschale, Semmelbrösel, Parmesan, Rosmarin und Butter.
Schokopudding ist ein Klassiker. Hier verfeinert durch ein leichtes Vanille-Armoa und die Nutzung der Guanaja-Schokolade mit 70% Kakaogehalt. Mit Vanillesoße servieren
Wie man am Rezept erkennen kann, handelt es sich hier um einen falschen Bienenstich: Eigentlich wird Bienenstich wesentlich aufwendiger mit Hefe zubereitet. Das tut Oma Margas Variante keinen Abbruch, ist aber wohl ein Grund, warum das Rezept jahrelang wie ein Schatz gehütet wurde. Schließlich fehlte der Kuchen auf keiner Feierlichkeit, bei keiner Kaffee- und Kuchengelegenheit - und die ganze Familie bewunderte, wie viel Arbeit und Mühe sich die Oma immer machte. Jetzt wissen wir, was das Geheimnis war: Der Kuchen ist in zwei TV-Werbeunterbrechungen zuzubereiten
Die Erdbeertorte gilt bei Oma Renate als kalorienarmer Obstkuchen - was im Vergleich zur Buttercremetorte auch stimmt. Dabei übersieht die Familie gerne die extra Portion Schlagsahne. Unschwer zu erkennen ist Renates Lieblingsfarbe: Rot. In Sachen Kuchen macht sie da auch keine Ausnahme
Fein geraspelt fällt der Blumenkohl im Perlgraupen-Risotto nur geschmacklich auf, knackig gebraten liefert er mit seinen Röstaromen noch mal ein ganz anderes Geschmacksbild und Mundgefühl. Die Graupen perlen dazu ganz wunderbar.
Zweimal Glasnudeln, einmal vollgesogen mit den Aromen der würzig-scharfen Sauce, mit Hackfleisch, Sojasauce, Pfefferschote und Limette, und einmal als knusprig-salziger Glasnudel-Crunch. Zusammen ein Gedicht!
Raffinierter Sardinen-Snack: Sardinen, frittierte Petersilie und Wachteleier.
Halb asiatisch, halb peruanisch - Thunfisch-Ceviche mit frittiertem Reispapier und marinierten Bohnen.
Ceviche aus Rotbarbe mit Fenchl, begleitet von Orangenkaramell.
Für dieses Ceviche wird der Seeteufel in Limettensaft mariniert und von Mangosorbet und Schokoladen-Vinaigrette begleitet.
Der Kult-Aperitiv „Aperol Mint Spritz“ aus Italien bekommt dank Minze und Orangen ein bisschen Frische verpasst.
Seit 2008 kocht Tim Raue im Restaurant Ma chinesisch inspirierte Küche. Man könnte ihn als Enfant terrible der Deutschen Spitzenküche bezeichnen, er kocht jung, mutig und konsequent. Vor dem beherzten Einsatz von Chilis und Wasabi schreckt er ebenso wenig zurück wie vor deutlichen Worten. Bei näherem Hinsehen erweisen sich beide, die Küche wie die Person, jedoch als erstaunlich sensibel und zugänglich. Wir sprachen mit ihm im Frühjahr 2010
Wenn die Mittagshitze in den Straßen flimmert, ist die beste Zeit für eine frische Brise aus Griechenland: kühle Wassermelonenwürfel mit würzigem Fetakäse, gerösteten Pinienkernen, Schinken, Minze, Basilikum und bestem Olivenöl. War da nicht noch eine Flasche Roséwein im Kühlschrank? Wir haben doch Urlaub!
Das optimale Rezepte für alle, die Labskaus ›eigentlich‹ mögen: Hier gibt es nur Corned Beef mit Bratkartoffeln satt - ohne lästige Heringsbeilage und Rote Bete. Damit es nicht zu mampfig wird, servieren wir cremig-kühlen Petersilienschmand, der mit einer (!) Jalapeño-Scheibe fein geschärft wurde.
Nach der Ausbildung bei Jean-Claude Bourgueil führten Boris Kaspriks Wanderjahre unter anderem zu Alain Ducasse und nach Japan. Heute betreibt er in Hamburg-Ottensen das Restaurant Petit Amour. Mit klassischen Techniken kennt er sich aus wie kein Zweiter
Ein türkisch inspirierter Teller mit Gewürzmöhrchen, der in 25 Minuten fertig ist.