Rajnai Rizling Öcsi
Der übliche ungarische Wein ist solide, also ungeeignet für den Gonzo-Journalismus. Aber es gibt Ausnahmen.
Der übliche ungarische Wein ist solide, also ungeeignet für den Gonzo-Journalismus. Aber es gibt Ausnahmen.
New York ist großartig, New York ist inspirierend, aber New York kann auch gewaltig nerven. Die Stadt erinnert mich an […]
Ein Wein namens Monsoon Valley? Ein giftgrüner Schlangenkopf auf dem Etikett? Ausgerechnet Naga, jene Figur, die in Thailand den großen […]
Die Atmosphäre, die an diesem Nachmittag im Herbst über Oggau liegt, ist eine Mischung aus High Noon und schwäbischer Vorstadt: Die Sonne brennt, es ist menschenleer, aber darüber hinaus ist auf den geteerten Straßen auch kein Stäubchen zu finden. Ausgerechnet hier soll eines der abgefahrensten Weingüter Österreichs residieren?
Warum einer, dessen Familie in Veitshöchheim bei Würzburg seit über einhundert Jahren die Früchte ihrer Obstbäume zu feinsten Edelbränden verarbeitet, an seinen freien Tagen die Schulbank drückt
Sebastian Bordthäuser hat den Schlehdorn von 2007 getrunken
Text: Dirk Müller Foto: Andrea Thode Oberfranken besitzt mit zweihundertundeiner Brauereien die größte Brauereidichte der Welt, vierundsiebzig davon befinden sich in […]
Text: Ursula Heinzelmann Foto: Andrea Thode Es war New York, es war Sommer. Als wir nach dem Aperitif aus dem Ten […]
Wenn es in Kaschmir etwas zu feiern gibt, wird ein Wazwan ausgerichtet. Für diese uralte kulinarische Zeremonie müssen schon mal dreißig Schafe gleichzeitig ihr Leben lassen. Das Festmahl hat - im Idealfall - 56 Gänge
Wer Kristian Ditlev Jensen gute Geschichten erzählt, wird von ihm zum Essen eingeladen. Diesmal hat er eine Frau getroffen, die in ihrem früheren Leben persönliche Butlerin für Filmstars, Botschafter, Milliardäre … und so manchen Pudel war
Tania Vásquez, 30, Chile, kocht Arroz Primavera
Will man eine Schildkrötensuppe ohne Schildkröten kochen, muss man Mockturteln reintun. Aber waren die nicht vom Aussterben bedroht? Wie lange müssen sie ziehen und wo kriegt man sie her? Auch die deutsche Regionalküche hat so ihre Geheimnisse. Ein Lokaltermin in Oldenburg bringt Licht ins Dunkel
Bruno Paillard, Champagnerproduzent
Es ist ungewöhnlich heiß für Mitte Juni. Wir stehen mit Sebastian Keller auf der Kuppe seines Berges und sehen auf […]
Die Trüffelnase
Unser Korrespondent fliegt nach Vietnam und tut dort das Gleiche wie zu Hause: Er holt Essen vom Imbiss
Markus Hesemeier über die Liebe zu weißen Burgundern
Was vin de Constance mit dem Leben der Bienen zu tun hat