Vegetarische Rezepte

Seite 4 von 7

Shiitake-Bolognese

Auch wenn es zunächst so aussieht, als handele es sich bei der Shiitake-Bolognese um ein schnödes Fleischersatzgericht, steht der Sugo doch für sich. Die Neuinterpretation des Bolognese-Klassikers erhält durch die Shiitakepilze und die getrockneten Tomaten ein ganz eigenes, sehr würziges Aroma

Veef Tatar

Lukas Mraz stammt aus Wien, ist in die Gastronomie hineingeboren und nach der Lehre überall da hingegangen, wo es interessant ist: ins L’Arnsbourg zu Jean-Georges Klein, zu Jonnie Boer, Juan Amador und Joachim Wissler. Heute sorgt er dafür, dass die Cordobar nicht nur der Weine wegen zu den spannendsten Lokalen Berlins gehört. Da hier, anders als in Wien, »jeder zweite Vegetarier« ist, serviert er eine vegane Variante des Beeftatar: Veef Tatar.

Schneller Gemüsesalat mit Topinambur

Topinambur enthält essenzielle Aminosäuren, viele Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Polyphenole. Der Ballaststoff Inulin dient unseren Darmbakterien als Nahrung. Diese präbiotische Wirkung verbessert die Darmflora, fördert die Verdauung und macht satt. Aber Achtung: Bis der Darm sich daran gewöhnt hat, drohen beeindruckende Blähungen.

Gerösteter Blumenkohl mit Gurke und Rauchmandeln in Kimchi-Vinaigrette

Gerösteter Blumenkohl verliert jede Mumpfigkeit und wird zur knackig nussigen Leckerei, lauwarm serviert mit kühlem Gurkensalat und belebend scharfer Kimchi-Vinaigrette. Kimchi ist eine koreanische Spezialität, der scharf eingelegte und fermentierte Chinakohl ist jetzt endlich auch bei uns als Dosenware in gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Letscho

Der Klassiker aus den Jugoslawien-Urlauben meiner Kindheit ist auch in Ungarn zu Hause und überall in Osteuropa. Letscho wird eigentlich aus weißen Spitzpaprika und überreifen Tomaten gekocht, lädt aber je nach Marktlage und Saison immer schon auch zur Improvisation ein. Es ist immer ein Hauptgericht, gereicht und angereichert unter anderem mit Speckwürfeln, Wurst, Brot, Reis oder Eiergraupen.

Linsensalat

Linsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, in Schwaben wurden sie schon vor 10 000 Jahren angebaut. Die Hülsenfrüchte sind nahrhaft (Eiweiß, Ballaststoffe, diverse Vitamine, Eisen, Magnesium, Zink) und wachsen fast überall, weshalb sie bis heute ein globales Grundnahrungsmittel sind.

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)

Blitva mit Ei und Kapernblättern

Diese Variante des kroatischen Mangold-Kartoffel-Gemüse-Hits Blitva wird mit eingelegten Kapernblättern serviert, das gibt nochmal Würze und eine belebende Frische durch die feine Säure der eingelegten Blätter - funktioniert übrigens auch mit Kapern selbst

Grüne Erbsen-Lauchpuffer mit Manchego und Tabasco

Wie funktioniert eigentlich Rezeptentwicklung? Also, neulich bei Paulsens: Brot alle, nix mehr im Kühlschrank, nur Manchego-Käse. Den habe ich dann mit ein paar Tropfen grünem Tabasco besprenkelt. Es ist göttlich, bitte ausprobieren. Die Puffer kamen später dazu, mit einer grünen Tabasco-Salsa, die ich jetzt schon mal auch als Grillsaucen-Sensation für den Sommer 2022 empfehle

Rote Linsensuppe mit Paprika

Von der Küche des östlichen Mittelmeers ist diese rote Linsensuppe mit Paprika, Zitrone, Dill und Feta inspiriert - schmeckt noch besser mit ein bisschen Wintersonne auf dem Tisch

Raclette Cheese Taco

Tacos sind immer auch eine Einladung, selbst kreativ zu werden. Ein paar übrig gebliebene Scheiben Raclette gerieten neulich nach kurzer Überlegung zu einer abgefahrenen Käseschlemmerei, cremig, sauer, süß und würzig – don’t call it Leftover !

Pasta e fagioli e salicornia

Der kräftig salzige Queller übernimmt bei den Bohnen die Rolle, die sonst der Speck spielt. Wer sich vegan ernähren möchte, nimmt für die Nudeln statt Ei 200 Gramm Wasser oder besser noch veganen Dashi