Tom Kah Gai
Tom Kah Gai ist der Hühnersuppenklassiker aus Thailand. Aus unserer Serie ‚Drei Töpfe‘
Tom Kah Gai ist der Hühnersuppenklassiker aus Thailand. Aus unserer Serie ‚Drei Töpfe‘
Diese klare Pilzsuppe wird mit einem ganz einfachen Rinderfond zubereitet.
Abdochear ist eine erfrischende Suppe aus Joghurt, Gurken, Minze und – hoppla – Rosinen, die am Besten gut gekühlt schmeckt.
Die feine Schneckensuppe mit Wein basiert auf Wurzelgemüse, wird mit Rahm abgeschmeckt, Kartoffeln sorgen für sämige Bindung.
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Kartoffelsuppe zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #39.
Bei der Linse zählen hauptsächlich die inneren Werte, nicht der große Auftritt. Dennoch lieben sie Menschen auf der ganzen Welt. Das verdanken die flachrunden Samen vor allem ihrer Genügsamkeit
„Caldo Verde“ ist eine Grünkohlsuppe auf portugiesische Art.
Geht fast so schnell wie Cup Noodles, schmeckt nur besser! Für die richtige Würze sorgenin diesem Asia-Nudeltopf 5-Gewürze-Pulver und Chiliflocken.
Borschtsch, der osteuropäische Klassiker.
Der Clou an dieser schnellen Pilz-Consommé sind die warmen Blätterteigstangen, die mit Zimt, Ras el Hanout und schwarzem Pfeffer fein gewürzt sind - mit einem Schuss Sherry die perfekte Kombination
Ein schnelles sommerliches Fruchtsüppchen
Die Grundlage für Geflügelgerichte, klare und gebundene Suppen und weiße Grundsaucen. Geflügelbrühe wird klassisch mit Kalbsknochen und Geflügelkarkassen gekocht, man kann aber auch, wie bei diesem Rezept, ein Suppenhuhn verwenden
Der andere Steckrübeneintopf als zu Omas Zeiten: Steckrübeneintopf mit Flusskrebsen und krossem Ferkelbauch in der Gourmetversion
Diese einfach raffinierte und wohlig wärmende Rahmsuppe huldigt dem Camembert und wird mit weißem Toastbrot cremig gebunden. Grandios dazu das Preiselbeer-Feigen-Coulis. Die fruchtig-scharfe Sauce begleitet hervorragend auch eine Käseauswahl oder Wild.
Ein einfacher Seelenwärmer, bei dem die Qualität der verwendeten Brühe entscheidend ist: Egal ob Gemüsebrühe, Fleischbrühe oder Hühnerbrühe - kräftig und gut sollte sie sein.
Mit Wurzeln und Knollen aus dem Erdreich kann man eine ganze Menge feiner Gerichte zubereiten. Zum Beispiel: Verlorenes Ei mit Spitzkohl und Pastikanencremesuppe.