Die orientalischen roten Linsen eignen sich perfekt für diesen schnellen Eintopf: Sie sind bereits geschält und werden deshalb wesentlich schneller weich, als die ungeschälten braunen oder grünen Tellerlinse. Sie müssen auch nicht vorab eingeweicht werden. Die marokkanische Gewürzmischung Ras el-Hanout (wörtlich: Chef des Ladens) unterstützt den nussigen Geschmack der feinen Linsen.
Wenn‘s mal wieder schnell gehen muss, ist die traditionelle Zubereitung von Maultaschen für eine echt schwäbische Maultaschensuppe keine gute Idee. In der Dekonstruktion für den Alltag enthält die Suppe alles, was gute Maultaschen ausmacht: Fleischbrät, Spinat und zarten Nudelteig mit Schnittlauch in Brühe. Zum Weglöffeln gut!
Die Thüringer Schnippelsuppe wäre eigentlich nur ein weiterer winterlicher Gemüseeintopf, wären da nicht gebratene Hackbällchen und würzige Blutwurst, die daraus ein schönes Fleischgericht machen, gewürzt mit Thüringer Majoran und scharfem Meerrettich.
Die vietnamesische ›pho‹ mit Hühnerfleisch, hier mal als schnelles Rezept mit zartem Spargel – ein wirklich exotisches Hühnerfrikassee zum Auslöffeln und Freuen.
Der Clou an dieser schnellen Pilz-Consommé sind die warmen Blätterteigstangen, die mit Zimt, Ras el Hanout und schwarzem Pfeffer fein gewürzt sind – mit einem Schuss Sherry die perfekte Kombination.
Die Šaltibarščiai wird in Litauen zubereitet, wenn es richtig sommerlich heiß ist. Die kühle Schwester der osteuropäischen Rote Bete-Suppe Borschtsch erfrischt löffelweise. Dazu werden traditionell heiße Salzkartoffeln gereicht, eine großartige Kombination!
Schneller geht’s wirklich nicht mehr: Alle Zutaten für die herbstliche Tomatensuppe mit dem Schneidstab pürieren, erhitzen und fertig. Da bleibt noch genügend Zeit für knackig gebratenen Staudensellerie und würzige Gorgonzola-Sahne. Und schon kann die Suppe ausgelöffelt werden
Tim Mälzer kocht für uns so, wie man ihn auch kennt: entspannt, aus dem Handgelenk und immer bereit, zu improvisieren. Aber eben auch ganz schön durchdacht, und reden – wer hätte das gedacht – kann er auch …
Ein einfacher Seelenwärmer, bei dem die Qualität der verwendeten Brühe entscheidend ist: Egal ob Gemüsebrühe, Fleischbrühe oder Hühnerbrühe – kräftig und gut sollte sie sein.
Die gekühlte Suppe aus rohem Gemüse und Pfefferschoten ist ursprünglich eine andalusische Spezialität. Sie schmeckt am besten, wenn die Sonne hoch steht oder gerade untergeht