Herrn Paulsens Deutschstunde: Linsensuppe
Bei der Linse zählen hauptsächlich die inneren Werte, nicht der große Auftritt. Dennoch lieben sie Menschen auf der ganzen Welt. Das verdanken die flachrunden Samen vor allem ihrer Genügsamkeit
Bei der Linse zählen hauptsächlich die inneren Werte, nicht der große Auftritt. Dennoch lieben sie Menschen auf der ganzen Welt. Das verdanken die flachrunden Samen vor allem ihrer Genügsamkeit
Umami, inzwischen ein Trendthema, macht Speisen herzhafter und vollmundiger – besonders interessant für die pflanzliche Küche, aber auch ein echter Geschmacksgewinn für alle Liebhaber guten Essens. TOMAMI gewinnt seine Würzessenz in einem einzigartigen Herstellungs verfahren aus der Tomate, die natürlich reich an Umami ist.
Die Würzessenz TOMAMI #1 ist der intensivfruchtige Klassiker, TOMAMI #2 ist kräftig säurebetont – ideal für die mediterrane Küche. Daneben gibt es mehrere Weiterentwicklungen: Die scharfe Sauce mit Ingwer und Chili peppt insbesondere Reis und Gemüsepfannen auf. Der TOMAMI Würzstoff ist ein Allrounder und passt auf den Tisch genauso wie in die Küche.
Die Thüringer Schnippelsuppe wäre eigentlich nur ein weiterer winterlicher Gemüseeintopf, wären da nicht gebratene Hackbällchen und würzige Blutwurst, die daraus ein schönes Fleischgericht machen, gewürzt mit Thüringer Majoran und scharfem Meerrettich.
Die Šaltibarščiai wird in Litauen zubereitet, wenn es richtig sommerlich heiß ist. Die kühle Schwester der osteuropäischen Rote Bete-Suppe Borschtsch erfrischt löffelweise. Dazu werden traditionell heiße Salzkartoffeln gereicht, eine großartige Kombination!
Dieser Kartoffel-Lachstopf ist einfach, unkompliziert und schnell zubereitet.
Die Grundlage für Geflügelgerichte, klare und gebundene Suppen und weiße Grundsaucen. Geflügelbrühe wird klassisch mit Kalbsknochen und Geflügelkarkassen gekocht, man kann aber auch, wie bei diesem Rezept, ein Suppenhuhn verwenden
Als Gemüse für Kriegszeiten bekannt, spielte die Steckrübe lange keine Rolle in der Alltagsküche. Doch seit einigen Jahren ändert sich das, und zwar völlig zu Recht: Als hervorragend anpassungsfähiger Geschmacksträger liefert die Steckrübe eine feine Basis, auf der sich andere Aromen elegant entfalten können. Ihre besondere Milde bereitet hier die Bühne für würzigen Räucheraal und süßes Backobst.
Der Lammeintopf von Stathis Patsalias stammt aus der Rezeptesammlung seiner Mutter. Die gesunde Schärfe kommt vom schwarzen Pfeffer
Chili, Zitronengras, Ingwer, Galgant, Kaffir-Limette, Curry-Paste, Kokosmilch und Koriander – diese Asia-Curry-Suppe schmeckt garantiert nicht fade.
Sie testen die nächsten beiden Ausgaben von Effilee für nur 10 Euro. Das Mini-Abo endet automatisch nach Erhalt des zweiten Heftes.
Nicht schnell und nicht ganz einfach. Aber einfach schön: diese Oldenburger Mockturtle Suppe.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Hon gaeshi zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
So kochen Sie das Wohlfühlgericht schlechthin: ein frisches, klares Hühnersüppchen. Es ist schnell gemacht und wärmt Herz und Seele.
Serviert man diese Rote-Bete-Suppe im Glas, wird sie zum praktischen Fingerfood.
„Caldo Verde“ ist eine Grünkohlsuppe auf portugiesische Art.
Kölner Ähzezupp – Erbsensuppe mit Kassler, Mettwürdte, Knoblauch und Thymian.
Ein schnelles sommerliches Fruchtsüppchen