Ein Lieblingsgericht meiner Kindheit waren Nierchen in Senfsauce mit Kartoffelpüree. Da ich mir weiter keine Gedanken darüber machte, was genau eigentlich Nierchen sind, aß ich mit großem Appetit, die Dinger schmeckten großartig. In Sachen Innereien empfiehlt es sich, immer ein Stückchen kindlicher Unbekümmertheit bewahrt zu haben - das wird belohnt! (Nur die Senfsauce ist etwas kräftiger geworden.)
Das würzige Asia-Hähnchen gelingt mit dem Schnellkochtopf in Rekordzeit*, dazu passt der frische Salat aus Udon-Nudeln: Die dicken weißen Weizennudeln aus Japan sind bei uns sowohl getrocknet als auch vorgegart und eingeschweißt im Asialaden oder dem gut sortierten Supermarkt erhältlich.
Das gibt es so nicht im Tiefkühlregal: Schlemmer-Fischfilet in der Festtagsvariante mit heimischer Lachsforelle auf Rahmspinat und unter einer goldbraunen Butterbröselkruste mit Thymian. Weil Selbermachen lohnt.
Aligot ist ein traditionelles Seelenessen aus dem Städtchen Laguiole im Aubrac, das ansonsten für seine hübschen Messer berühmt ist. Aligot besteht im Original aus Kartoffeln und Unmengen von Käse, Butter und Crème fraîche. Klar schmeckt das. Im Aubrac gibt es dazu ein Steak vom gleichnamigen Rind. Den Petersiliensalat haben wir dazuerfunden (damit auch bisschen was Gesundes auf dem Teller liegt).
Durch das Anbraten schmeckt der Wirsing für diesen Salat nussig und behält dennoch seinen Biss - in Kombination mit fruchtigem, rohem Apfel, süßen Rosinen und gerösteten Pekannüssen, ein grandioser Wintersalat!
Der Klassiker. Normalerweise: grau gekochte Champignons mit weißen Bohnen in glasiger »Tomaten«-Sauce, schrumpelige Bratwürste aus Sägemehl und eine halbe Show-Tomate, dazu wabbeliger Bacon und irgendwas aus Eiern. Ich bestelle das trotzdem immer reflexartig, wenn ich in England bin. Und letztes Mal dachte ich, das müsste doch irgendwie auch besser gehen.
Dieses Rezept vereint saftiges Hackfleisch, frischen Spinat und zarten Eiernudelteig, also alles, was eine gute Maultasche ausmacht - hier nur ganz ohne die lästige Faltarbeit!
Bei uns kommt Mett ja eher aufs Brötchen. Hier schenkt es einem vietnamesisch inspirierten, saftigen Omelette mit Glasnudeln seine Würze, dazu gibt’s erfrischend knackigen Radieschensalat
Eine minutenschnelle Erfrischung, mit marinierter Wassermelone, Walnuss-Cornflakes-Knusper, kühler Crème fraîche und herbem Basilikum
Im Latium, der Region um Rom, kommen im Spätsommer und Herbst nicht nur frische Steinpilze und wagenradgroße Schweinerollbraten auf den Tisch - in großen Steinöfen brutzeln auch duftende Kräuterhähnchen. Klappt prima auch im heimischen Rohr!
Von der kreolischen Küche der Südstaaten und Mexikos ist dieser schnelle Teller inspiriert: mit scharf gewürztem Reis und mild-cremiger Avocado mit Ei
Ein supereinfaches und dennoch beeindruckendes Dessert, das durch sein schönes Süße-Säure-Spiel, viel erfrischende Frucht und die cremige Konsistenz des Seidentofus überzeugt. Hätte man dem sonst so zurückhaltenden Soja-Wackelpudding gar nicht zugetraut.
Bei der Hitze will niemand lange in der Küche stehen. Und allein die Idee, jetzt den Backofen hochzudrehen - och, nö. So’n Stückchen Kuchen zum Kaffee wäre aber jetzt schon schön. Grade wo die Beeren auch so gut schmecken … kleinen Moment, bin gleich zurück!
Der saftige Nudelsalat aus der japanischen Küche ist mit kräftiger Miso-Hühnerbrühe gewürzt und wird gekühlt serviert. Ein leichtes Sommeressen, das satt macht - und glücklich!
Ein junger Taco aus den frühen 1990er-Jahren, erstmals serviert im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa am Golf von Kalifornien zu Ehren des damaligen Gouverneurs: knackige Shrimps in Chipotle-Tomaten-Salsa, mit Zwiebeln und Käse in warmen Tortillafladen serviert. Knaller!
Die jamaikanische Spezialität gehört längst auch zum Kanon der britischen Küche. Für das Original werden scharf gewürzte Hähnchenteile in zu Grills umgebauten Blechtonnen zubereitet. Im unteren Teil der längs halbierten Tonne glimmt Kohle, der obere Teil dient als Deckel, unter dem die Hähnchenkeulen gleichzeitig grillen und räuchern. Hier eine weniger martialische Variante für den heimischen Herd.
Ein gutes Gericht gegen Herbstfrost.
Ganz schnell zubereitet als Alternative zum Flammkuchen