Römisches Grillhähnchen

Im Latium, der Region um Rom, kommen im Spätsommer und Herbst nicht nur frische Steinpilze und wagenradgroße Schweinerollbraten auf den Tisch – in großen Steinöfen brutzeln auch duftende Kräuterhähnchen. Klappt prima auch im heimischen Rohr!

Römisches Grillhähnchen

für 2–4 Personen
  • 1 Freiland-Hähnchen (vom Geflügelhändler halbiert und mehrfach eingeschnitten)
  • Salz
  • 1 kleine Fenchelknolle mit Grün
  • 2 EL Orangensaft
  • 1 EL Honig
  • 1–2 TL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 1 Zweig zarter Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 TL Fenchelsaat
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1. Hähnchen mit Salz einreiben und auf einem Blech mit Backpapier in den vorgeheizten Ofen (230 Grad) schieben. 30 Minuten grillen.
  • 2. Für den Salat den Fenchel hobeln, Fenchelgrün hacken. Orangensaft mit Honig, Essig und 4 Esslöffel Olivenöl verrühren, den Fenchel damit marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • 3. Für das Würzöl Rosmarin und Thymian hacken, Fenchelsaat im Mörser grob zerdrücken, Zitronenschale abreiben, Knoblauch durchpressen und alles mit 2 Esslöffel Olivenöl verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Hähnchen mit dem Würzöl bestreichen und weitere 5 Minuten grillen.
  • 4. Hähnchen mit dem Salat, der abgeriebenen Zitrone in Spalten und dem Sud vom Backblech servieren. Eventuell mit frischen Kräutern garnieren. Dazu passt Ciabatta.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Meine Meinung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ganz aktuell: Schneller Teller - das Buch. 200 Rezepte, 438 Seiten. 29,90 Euro

Jetzt bestellen!

Aus Effilee #26, Herbst 2013
«
»