Fingerfood-Ideen

Seite 1 von 2

Mehr als nur ein Snack: Unsere Rezepte für Fingerfood reichen von einfachen bis zu durchaus raffinierten kleinen Appetithäppchen. Schmackhafte Snacks gehören einfach zu jeder ambitionierten Feier, denn es ist eine Binsenweisheit: Nach ein paar Getränken ist der Hunger meistens am größten. Umso besser also, wenn das Fingerfood ist schnell und einfach gemacht ist.

Panisse

Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.

Indische Pakoras mit Minzsauce

Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren - und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.

Italienische Spaghettini-Nester

Saftige Spaghettini-Nester mit Tomate und Spinat, aus der Muffinform und herzhaft gewürzt mit zwei Käsesorten - die schmecken warm so gut, dass man für den Ausflug eventuell direkt noch ein zweites Blech backen sollte.

Banh Cuon

Die Herstellung der Reisteig-Crêpes ist nicht unkompliziert, und wenn man es richtig machen will, benötigt man Banh-cuon-Mehl aus dem Asialaden, es besteht aus Reismehl und Tapiokastärke. Mit Wasser dünnflüssig angerührt (200 g Mehlmischung / 500 ml Wasser), werden dann auf einem über kochendem Wasser gespannten Tuch zarte Crêpes gefertigt. Hier eine alltagstaugliche Variante mit Reispapierblättern.

Crêpesäckchen

Diese Crêpesäckchen sind ein raffiniertes Fingerfood mit einer Füllung aus Lauch, Pak Choy und Paprika

Arancini

Die Risottobälle namens „Arancini“ stammen aus der Küche Siziliens. Traditionell werden sie paniert und frittiert. Unsere Version verzichtet darauf.

Tortillas de Maíz

Was dem Deutschen sein Brot, ist dem Mexikaner der Maisfladen. Rund drei Kilo konsumiert eine fünfköpfige Familie pro Tag. Die Tortilla wird deswegen auch Vitamin-T genannt. Dass sie für jedermann bezahlbar bleibt, ist so etwas wie ein Grundrecht. Als 2007 die Maispreise wegen Missernten und wegen des Biosprit-Booms explodierten, gingen die Menschen zu Zehntausenden auf die Straße - und wehren sich bis heute gegen Versuche, billigen Gen-Mais aus den USA zu importieren