Senf-Eier sind einer jener deutschen Küchenklassiker, die auf einer Béchamel basieren, einer mit Mehl gebundenen Sauce aus Butter, Brühe, Milch und hoffentlich wenigstens ein bisschen Sahne. Feingeister wenden sich mit Grausen ab, da hilft auch der gespreizte Accent aigu auf dem e nichts, die Béchamel ist deutsch, gerade wenn sie dann auch noch klassisch mit Lorbeer, Nelke, Muskat und Pfeffer gewürzt wird, was ihr insgesamt noch mehr Wumms verleiht.
Viel mehr als einfach nur Frühstücksei: Das Gourmetrezept von Dreisternekoch Kevin Fehling
Chawamushi, japanischer Eierstich, ist über Ecke verwand mit dem britischen Egg Coddler. Bei beiden handelt es sich um gedämpfte, würzige Eierspeisen, die gerne auch schon zum Frühstück gereicht werden.
Ursprünglich wird dieser Eintopf als Dongtae Jjigae mit gefrorenem Seelachs zubereitet. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt und benutzten eingesalzenen Kabeljau
Eigentlich, erklärt Kevin Fehling, frühstücke er gar nicht. Höchstens alle zwei Wochen einmal, dann aber richtig luxuriös, gern auch mit einem Glas Champagner. Wie das aussehen könnte, hat er uns bei einem Ortstermin in seinem Restaurant The Table gezeigt
Gogol Mogol ist als Löffeldrink oder Dessert vor allem in Osteuropa ziemlich beliebt, das Zucker-Ei wird dort gerne mit gerösteten Schwarzbrotstreuseln serviert und schmeckt dann herrlich herb-würzig - hier dennoch eine etwas zugänglichere Version mit frischen Blaubeeren, Rührteigbröseln und modischem Himbeer-Baiser.
Alaska Seafood Supperclub
Der Klassiker. Normalerweise: grau gekochte Champignons mit weißen Bohnen in glasiger »Tomaten«-Sauce, schrumpelige Bratwürste aus Sägemehl und eine halbe Show-Tomate, dazu wabbeliger Bacon und irgendwas aus Eiern. Ich bestelle das trotzdem immer reflexartig, wenn ich in England bin. Und letztes Mal dachte ich, das müsste doch irgendwie auch besser gehen.
Aus der indischen Küche stammen diese Eier in roter Currysauce mit Linsen, mild-scharf im Geschmack, wärmend und mit rohen, sauren Zwiebeln und gerösteten Erdnüssen serviert.
Das sind Futtermöhren für die Kühe, weil unser Heu von den Niedermoorwiesen wirklich zu mager ist, um sie durch den […]
Wenn der örtliche Supermarkt gerade wieder keinen Stockfisch im Angebot hat, dann kann man sich ganz leicht selber helfen
Alle Mengenangaben sind als grobe Richtlinie zu verstehen, vor allem bei der XO-Sauce geht es mehr darum, mit dem, was gerade da ist, den Spirit zu erfassen, als das Rezept buchstabengetreu nachzukochen.