Ei Royal nach Kevin Fehling
Viel mehr als einfach nur Frühstücksei: Das Gourmet Rezept von drei Sterne Koch Kevin Fehling
Viel mehr als einfach nur Frühstücksei: Das Gourmet Rezept von drei Sterne Koch Kevin Fehling
Senf-Eier sind einer jener deutschen Küchenklassiker, die auf einer Béchamel basieren, einer mit Mehl gebundenen Sauce aus Butter, Brühe, Milch und hoffentlich wenigstens ein bisschen Sahne. Feingeister wenden sich mit Grausen ab, da hilft auch der gespreizte Accent aigu auf dem e nichts, die Béchamel ist deutsch, gerade wenn sie dann auch noch klassisch mit Lorbeer, Nelke, Muskat und Pfeffer gewürzt wird, was ihr insgesamt noch mehr Wumms verleiht.
Gogol Mogol ist als Löffeldrink oder Dessert vor allem in Osteuropa ziemlich beliebt, das Zucker-Ei wird dort gerne mit gerösteten Schwarzbrotstreuseln serviert und schmeckt dann herrlich herb-würzig – hier dennoch eine etwas zugänglichere Version mit frischen Blaubeeren, Rührteigbröseln und modischem Himbeer-Baiser.
Chawamushi, japanischer Eierstich, ist über Ecke verwand mit dem britischen Egg Coddler. Bei beiden handelt es sich um gedämpfte, würzige Eierspeisen, die gerne auch schon zum Frühstück gereicht werden.
Aus der indischen Küche stammen diese Eier in roter Currysauce mit Linsen, mild-scharf im Geschmack, wärmend und mit rohen, sauren Zwiebeln und gerösteten Erdnüssen serviert.
Der wahrscheinlich beste Eiersalat der Welt, hier im Bild mit grünem Spargel und Schinken aus dem französischen Baskenland, besticht durch würzige Frische mit scharfem Senf, Sauerrahm, gehackten Perlzwiebeln und knackigem Staudensellerie. Er passt auch zu Backfisch, gegrilltem Fisch, Brat- und Pellkartoffeln, Siedfleisch, Steaks – zu einfach allem!
Das aus Israel stammende Sabich Sandwich mit gebratenen Auberginen-Scheiben, Hummus, Eischeiben und Salaten ist eine Perle der dortigen Streetfood- und Auf-die-Hand-Kultur, es harrt hier noch so ein bisschen seiner Entdeckung. Los geht’s!
Der Klassiker. Normalerweise: grau gekochte Champignons mit weißen Bohnen in glasiger »Tomaten«-Sauce, schrumpelige Bratwürste aus Sägemehl und eine halbe Show-Tomate, dazu wabbeliger Bacon und irgendwas aus Eiern. Ich bestelle das trotzdem immer reflexartig, wenn ich in England bin. Und letztes Mal dachte ich, das müsste doch irgendwie auch besser gehen.
Die Frage, ob zuerst das Ei da war oder vielleicht doch das Huhn, wird bei dieser vietnamesischen Sandwichvariation auf später verschoben, erst mal schmecken lassen!