_fallback

Seite 1 von 2

Gyros aus Thessaloniki

Mmh, Gyros! In Deutschland traditionell ein Billiggericht für Studenten, gilt es in seiner Heimat als eine echte Spezialität. Elissavet Patrikiou hat noch mal probiert

Nudelsuppe nach Tampopo-Art

Im Achtzigerjahre-Kultfilm Tampopo macht sich ein japanischer Lastwagenfahrer auf die Suche nach dem Rezept für die allerbesten Nudelsuppe und findet dabei auch die Liebe. Die japanische Episoden-Komödie zitiert humorvoll Versatzstücke aus Western, Gangster- und Erotikfilmen mit mundwässernder Kulinarik. »Brillant«, lobte seinerzeit die New York Times. Fast dreißig Jahre mussten wir in Deutschland auf die Video-/DVD-Veröffentlichung warten, seit 2012 ist der Film auch bei uns erhältlich. Ich besaß Ende der Achtzigerjahre einen Fernseh-Mitschnitt auf Videokassette und feierte mit Freunden Tampopo-Partys: Gemeinsam sahen wir den Film, während in der kleinen WG-Küche die Brühe duftend ihrem Finale entgegensimmerte – Nachahmung empfohlen, Sie sollten allerdings wirklich dringlichst alle Zutaten für das folgende Rezept im Haus haben!

Ein Teller von Thomas Imbusch: Pâté en Croûte

Sein eigenes Ding zu machen war für Thomas Imbusch schon immer außerordentlich wichtig. Das heißt für ihn auch, einen alten Klassiker weder zu dekonstruieren noch anders zu verbessern, sondern ihn ganz einfach handwerklich erstklassig auf den Tisch zu stellen

Effilee 68/69

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich will es ja selber nicht mehr hören: Print ist sowieso schwierig, jetzt wird das Papier teurer, dann der Druck, das Porto sowieso, und Autoren und Fotografen halbwegs anständig bezahlen wollen wir auch. Geht eigentlich nicht.

Damit es doch irgendwie weitergeht, mussten wir umstellen: dickeres Heft, dafür nicht so oft. Zwei Doppelausgaben statt vier einzelne, heißt halb so viel Porto, halb so viel Spedition. Das hilft schon mal. Leider sind nicht doppelt so viele Anzeigen drin, dafür sind es auch nicht ganz doppelt so viele Seiten. Aber immer noch die gleiche Lust. Wenn Sie weiter dabei sind, sind wir es auch, versprochen!

Macarons (Macaronschalen)

Wer Macarons beherrscht, den kann in der Pâtisserie auch sonst nichts schrecken. Alles, was hier schiefgehen kann, geht zunächst auch schief: zu hart, zu weich, zu trocken, zu feucht, zu süß, klebrig oder komplett aus der Form. Wenn man das alles hinter sich hat, ist es eigentlich ganz einfach. Wir haben Mario Michaelis vom 100 / 200 über die Schulter geschaut

Himbeer-Litschi-Rosen-Macarons

Ein Macaron kann durchaus mit mehreren Komponenten gefüllt werden, hier ist es ein Himbeergelee, weiße Ganache mit Rosenduft und frische Litschi. Das Ganze wird vorsichtig zusammengesetzt und birgt für den Genießer später eine nette kleine Überraschung

Pistazienmacarons

Die Füllung soll auf der Zunge zergehen, muss die Schalen zusammenhalten, dabei aber genug Stand haben, dass sie beim Reinbeißen nicht herausquillt

Effilee 70/71

Liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal lösen sich Probleme ziemlich einfach. In diesem Fall war das so: Wir hatten mit den Leuten vom SPIEGEL schon länger losen Kontakt und immer mal wieder darüber gesprochen, was man gemeinsam machen kann. Und natürlich sprachen wir auch immer wieder darüber, wie schwierig es ist, in diesen Zeiten ein gedrucktes Magazin herauszugeben und ehrlich gesagt auch darüber, dass man eigentlich bei jeder Ausgabe befürchtet, dass es die letzte sein könnte. Nun waren wir uns aber einig, dass es schade wäre, Effilee aufzugeben, und irgendwie ging dann alles ziemlich schnell und wir wurden uns einig, Effilee ab 2025 gemeinsam herauszugeben. Gemeinsam heißt in diesem Fall, der SPIEGEL-Verlag übernimmt das wirtschaftliche Risiko und ich werde noch ein paar Jahre als Herausgeber weitermachen. Ich freue mich darauf, vor allem, weil ich die Möglichkeit sehe, Effilee in verschiedenen Bereichen, vor allem auch digital, weiterzuentwickeln. Kurz: Es geht weiter, ich bin gespannt, wie es wird und hoffe, Sie sind es auch.

Vijay Sapre

Leber mit Wacholder, Salbei und Blaubeeren

Manche Traumkombinationen der Kulinarik sind schwer zu toppen. Leber, Zwiebel und Apfel sind so ein Fall. Ich habe das dann mal mit Blaubeeren versucht. Mir gefiel die Idee einer eher dunklen, beerigen Fruchtigkeit zur herb-würzigen Leber. Nicht schlecht. Dann gesellten sich noch Salbei und Wacholder zu den Blaubeeren. Tschüss Apfel, sag ich mal!

Birne-Haselnuss-Macarons

Die Macarons mit Birne und Haselnuss werden manchmal auch mit weißem Trüffel (niemals Trüffelöl!) hergestellt. Dann erreicht der Wareneinsatz sportliche Höhen

Schokomacarons

Die Füllung soll auf der Zunge zergehen, muss die Schalen zusammenhalten, dabei aber genug Stand haben, dass sie beim Reinbeißen nicht herausquillt

Venusmuscheln mit Kaviar in Beurre Blanc

Weil auch besonders festlich schnell gehen kann: Die Venusmuscheln in schaumiger Beurre blanc sind ein eleganter Genuss, der rote Keta Lachskaviar bringt kühle Knackigkeit. Eine schöne Vorspeise – und zum Sattessen einfach ein paar Capellini-Nudeln dazukochen.