Beiträge von Vijay Sapre
Pommes Frites Nach Heston Blumenthal
Das Äußerste an Pommes! Das Rezept ist durchaus aufwendig, allerdings ist das Ergebnis die Mühe allemal wert. Die Kartoffeln verlieren bei der Zubereitung übrigens nicht nur die Schale, sondern auch eine Menge Wasser, so dass aus einem Kilo Kartoffeln am Ende etwa 500 g Pommes werden.
Hamindas
Haminadas sind langsam gekochte braune Eier mit cremigem Dotter – eine jüdische Art, Eier zu kochen.
Gepickelter Lachs
Die Idee, den Lachs sauer einzulegen stammt aus Südafrika. Dort würzt man kräftig mit Curry. Wir haben uns da zurückgehalten und genießen die wunderbare Farbe, die von den roten Zwiebeln kommt.
Ein Teller von Hendrik Otto: Tofu, Joghurt, Escabeche
Im gemütlichen Esszimmer des Hotels Adlon, mit Blick auf das Brandenburger Tor, serviert Hendrik Otto zeitgenössisch-kreative Küche, mutig konzipiert und beherzt abgeschmeckt
Rezept für Veganes Dashi
Dashi ist der Dreh- und Angelpunkt der japanischen Küche. Die Verwendung von Kombu sorgt für intensiven Umami-Geschmack, der allen Gerichten die Reichhaltigkeit gibt.
Shortbread
Das Protein Gluten ist ein wichtiger Bestandteil vor allem von Weizenmehl. Es bildet im Teig ein elastisches, aber festes Netzwerk, das für die Struktur im Backwerk sorgt. Zu viel Gluten kann allerdings einen unerwünschten Effekt haben: Der Teig wird zäh. Das lässt sich verhindern, indem man möglichst wenig Wasser verwendet und den Teig möglichst wenig knetet. Shortbread besteht lediglich aus Mehl, Butter und Zucker. Die Mengen werden nach der 3 : 2 : 1 Regel berechnet, 3 Teile Mehl, 2 Teile Butter, 1 Teil Zucker.
Hausgebeizter Lachs
Lachs selber zu beizen ist einfacher, als man denkt und man hat viele Möglichkeiten, den Fisch zu würzen, weit jenseits von Dill und Senfkörnern …
Salmonsalad
Wer frischen Wasabi bekommt, der serviert mit diesem einfachen Gericht einen echten Knaller.
Gefüllte Hähnchenbrust-Rouladen vom Grill
Hähnchen-Rouladen auf dem Grill? unmöglich! Die fallen doch auseinander und sind komplett verbrannt, bevor die innen durch sind! Nein, sagen wir: Backpapier verwandelt das Gericht in den perfekten Grill-Kandidaten
Far Breton
Ein supereinfaches, durchaus raffiniertes Dessert aus der Bretagne. Es bewegt sich im Grenzbereich zwischen Pudding und Kuchen. Es gibt Rezepte, die fast doppelt so viel Mehl benutzen, dann ist es mehr Kuchen, wir lieben den Far eher saftig-cremig. Absolutes Soulfood
Rosenkohlauflauf
Köstritzer Schwarzbier-Fleisch
Dieses Köstritzer Schwarzbier-Fleisch in ein Schmortopf, den man, auch ganz traditionell, mit Fleisch vom Limpurger Weideochsen zubereiten kann.
In Miso marinierter Black Cod mit Rosenkohlblättern
Der Black Cod, zu Deutsch Kohlen- oder Köhlerfisch, zeichnet sich durch seine kräftig schwarze Haut und hellweißes Fleisch aus. Den Fisch mit Miso zu marinieren hat Nobu Matsuhisa vom Restaurant Nobu in New York populär gemacht. Heute gehört diese Zubereitung zum Black Cod wie der Rotkohl zur Weihnachtsgans (die man dafür übrigens ruhig mal stehen lassen kann …).
Schollenröllchen mit Spinat und Beurre Blanc
Die Schollen bekommt man entweder im Ganzen tiefgefroren oder fertig filetiert, was die Aufgabe in der Küche natürlich erleichtert. Beim Garen zieht sich der Fisch auf der Hautseite zusammen. Die sollte deshalb beim Aufrollen nach innen kommen, dann werden die Rollen schön fest und kompakt.
Gefülltes Stubenküken
Ein gefülltes Stibenküken ist kein Gericht, das man mal eben zum TV-Dinner bereitet - aber ein schönes Beispiel für den Einsatz einer Farce.
Dim Sum Rezept: Frühlingsrollen Chun Juan
Frühlingsrollen gibt es für kleines Geld tiefgefroren im Asialaden. Es lohnt sich aber, sie einmal selber zuzubereiten.
Der Schäfer, der Schlachter, der Koch und das Lamm - Teil I
Fleisch kommt von lebenden, fühlenden Wesen. Das kann man leicht vergessen, so, wie Fleisch bei uns in der Regel konsumiert wird: verarbeitet, verpackt und standardisiert. Wir haben ein Lamm auf der Wiese besucht, wo es auch geboren wurde, es auf dem Weg zum Schlachter begleitet, es zerlegt, zubereitet und anschließend gegessen. Teil 1: Der Schäfer