Lobiani und Chatschapuri
Ein Rezept für Teigtaschen aus Georgien von Thea Korol
Ein Rezept für Teigtaschen aus Georgien von Thea Korol
So fängt der Morgen in Fernost an: mit einem japanischen Frühstück mit Reis, Suppe und eingelegtem Gemüse.
Ein bulgarisches Blätterteig-Gericht: Banitza. Zur Banitza passen gut ein Bier, Sonne und ein verwilderter Garten
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Ein tolles bayerisches Rezept für ein deftiges Stück Schwein: Schweinebraten in dunkler Biersauce.
Die geschmorten Lammhaxen sind ein Klassiker in Neuseeland. Wenn die Garzeit fast um ist, kommen frische Himbeeren und Thymian in den Bräter und sorgen für die spezielle Geschmacksnote
Diese kroatische Fischsuppe aus unserer Serie „Drei Töpfe“ stammt von Marijana Parat-Wilhelms und wird „Riblja Juha“ genannt.
Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird
Fava ist, da sind sich vermutlich alle einig, ein Brei aus Hülsenfrüchten, der meist als Meze serviert wird, aber auch als volle Mahlzeit durchgehen kann. Über die Zubereitungsdetails gibt es vermutlich mehr Meinungen, als es Griechen gibt. Gelbe Erbsen, grüne Erbsen, Kichererbsen (eine unter arabischem Einfluss auf Kreta entstandene Variante), Linsen oder diverse Bohnenarten bilden die Grundlage. Unser Vorschlag zur Güte:
„Caldo Verde“ ist eine Grünkohlsuppe auf portugiesische Art.
Palitaw sind süße Happen aus Reisteig, umhüllt mit Sesam, Zucker und Kokosflocken. Das Rezept stammt von den Philippinen.
„Solomillo de Cerdo con Jamón Serrano“ ist ein würziges Schweinefilet nach spanischem Rezept.
Röschti – Schweizer Frühstück zum Sattwerden.
Der Lammeintopf von Stathis Patsalias stammt aus der Rezeptesammlung seiner Mutter. Die gesunde Schärfe kommt vom schwarzen Pfeffer
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Cock-a-Leekie ist eine schottische Hühnersuppe und heißt nichts weiter als Hühnchen mit Lauch.
Huhn, Kartoffeln, Mais, Lauch und Kürbis bilden die klassischen Zutaten für diese Hühnersuppe namens Puchero de Gallina aus Argentinien.
Die koreanische Fischsuppe „Maeuntang“ hat Ando Yoo hat für unsere Serie „Drei Töpfe“ zubereitet.