Japanisches Frühstück
So fängt der Morgen in Fernost an: mit einem japanischen Frühstück mit Reis, Suppe und eingelegtem Gemüse.
So fängt der Morgen in Fernost an: mit einem japanischen Frühstück mit Reis, Suppe und eingelegtem Gemüse.
Ein tolles bayerisches Rezept für ein deftiges Stück Schwein: Schweinebraten in dunkler Biersauce.
„Solomillo de Cerdo con Jamón Serrano“ ist ein würziges Schweinefilet nach spanischem Rezept.
Lahma Mafruma Bel-Bamia ist ein Hackfleisch-Rezept aus Ägypten.
Das Rezept „Saldi Sriuba“ für diese Obstsuppe hat Edita Haase aus Litauen mitgebracht.
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Ein Rezept für Teigtaschen aus Georgien von Thea Korol
Röschti – Schweizer Frühstück zum Sattwerden.
„Moules marinières“ ist ein französisches Muschelrezept, das gut zu dem rauhen Wetter in der Normandie passt.
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Muscheln à la Themlitz – Ein Rezept von Gudrun Themlitz, einer Ostfriesin.
Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird
Eine ungewöhnliche Süßspeise aus der Türkei: „Tatli Kabak“ – Kürbismus mit Knoblauchsauce.
Ein Muschelrezept aus Brasilien: Lambe heißt lecken, beim Essen nimmt man die Muschelschalen in die Hand und leckt den Reis und das Muschelfleisch heraus
Palitaw sind süße Happen aus Reisteig, umhüllt mit Sesam, Zucker und Kokosflocken. Das Rezept stammt von den Philippinen.
Cock-a-Leekie ist eine schottische Hühnersuppe und heißt nichts weiter als Hühnchen mit Lauch.
Der Lammeintopf von Stathis Patsalias stammt aus der Rezeptesammlung seiner Mutter. Die gesunde Schärfe kommt vom schwarzen Pfeffer
Das Geheimnis der Köfte: Man muss den Teig kneten, kneten, kneten – und dann noch etwas kneten