Rote-Bete-Salat mit Parmesan
Zu einem perfekten Rote-Bete-Salat gehören auch grüner Salat und eine fruchtige Vinaigrette aus Himbeer- oder Apfelessig.
Zu einem perfekten Rote-Bete-Salat gehören auch grüner Salat und eine fruchtige Vinaigrette aus Himbeer- oder Apfelessig.
Wenn wir klauen oder uns Inspiration holen, dann nur von den Besten! Dieser formschöne Salat stand im Frühling auf der Speisekarte von Johannes Kings Bistro in Keitum auf Sylt: junges Gemüse mit Gartenkräutern auf Erbsencreme. In unserer Version ist es eine feine Creme aus weißen Bohnen mit Parmesan, Zitrone und Anchovis – die elegante Anrichteweise haben wir übernommen und sie dauert für vier Personen beinahe so lang wie die Zubereitung des Gerichtes selbst, macht dann aber ordentlich was her!
Der schnelle Thai-Roastbeef-Salat ist, im Carpaccio-Style angerichtet, ein echter Hingucker für Terrasse, Balkon und Esstisch, hübsch auch für Gäste! Der Salat schmeckt chilischarf und mangosüß, ist knusprig und knackig. Dazu passt ein kaltes Bier, ein perfect match ist das Münchner Crew Republic »Detox«, ein Craftbeer mit vollem Geschmack und sommerlichen 3,4 % vol., mild gehopft, mit exotisch-fruchtigen Noten und geringer Bitterkeit.
Der amerikanische Klassiker Caesar Salad schmeckt in norddeutscher Bearbeitung besonders frisch, mit einem Perlzwiebel-Schmand-Dressing, Schnittlauch und knackigen Gartensalaten. Im Original wird der Caesar ja mit Parmesan veredelt. Kennt der Norddeutsche. Bevorzugt aber: gereiften Deichkäse vom Backensholzer Hof! Das Brathähnchen dazu kommt vom Imbiss. Ist praktisch.
Der lauwarme Spargelsalat ›nach Art der Landbewohner‹ ist ein französischer Klassiker, dessen Wiederentdeckung lohnt!
Eine schnelle, regionale Beilage für den Grill- oder Räucherabend
Der bunte Gemüsesalat mit Estragon-Senf-Vinaigrette macht das Allerbeste aus der derzeitigen Gemüse-Marktlage: mit Kartoffeln, knackig gegartem frischem Spargel und Zuckerschoten.
Der knackige Feldsalat und der Kartoffel-Fenchelsalat werden erst vor dem Servieren gemischt.
Mal wieder mehr gekochte, bunt gefärbte Ostereier gefunden als versteckt? Macht nichts! In diesem Eiersalat schmecken sie zum Osterbrunch besonders gut, delikat veredelt und auf Wunsch in drei Variationen mit Krabben, Lachs und Hähnchenfle
Salat zur offiziellen Krönungsfeier von Queen Elizabeth II. im Jahre 1953 – dem ersten königlichen Festakt, der im damals noch jungen Medium Fernsehen übertragen wurde. Dazu veröffentlichten britische Zeitungen im Vorfeld das Rezept für den ›Krönungssalat‹, um das Volk auch kulinarisch an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen.
Ein würziger Salat für die Spargelsaison: Spargel-Tomatensalat mit Mozzarella und Grüner Sauce.
Für dieses Rezept benutzen wir Friséesalat. Dazu Bergkäse, Feigen, Walnüsse und Senf …
Ein nahrhafter Salat, der schnell zubereitet ist: Spinatsalat mit Scamorza, Ei und Senfdressing.
Zu diesem deftigen Weißwurst-Rettichsalat passt Weißbier oder ein trockener Weißwein, der mit der leichten Säure der Vinaigrette korrespondiert.
Das würzige Kartoffel-Fischcurry erhält durch etwas Ananassaft eine fruchtige Note und wird mit Kokoscreme verfeinert. Dazu passt perfekt der leicht zitronige Zupfsalat mit frischen Kräutern.
Das würzige Asia-Hähnchen gelingt mit dem Schnellkochtopf in Rekordzeit*, dazu passt der frische Salat aus Udon-Nudeln: Die dicken weißen Weizennudeln aus Japan sind bei uns sowohl getrocknet als auch vorgegart und eingeschweißt im Asialaden oder dem gut sortierten Supermarkt erhältlich.