Fergus Henderson
Eigentlich hat Fergus Henderson Architektur studiert. Allerdings liebt der Brite Tiere und serviert in seinem Restaurant „St. John“ was sie zu essen hergeben.
Eigentlich hat Fergus Henderson Architektur studiert. Allerdings liebt der Brite Tiere und serviert in seinem Restaurant „St. John“ was sie zu essen hergeben.
Köche sind beliebte Gesprächspartner, auch Sommeliers werden gern um ihre Meinung gebeten. Nur wer sich um die dreckigen Teller kümmert, will keiner wissen. Dabei funktioniert ein Restaurant ohne Spüler nicht. Doch kaum jemand will darüber reden
Ivo Adam ist ein Spitzenkoch aus der Schweiz.
Die Möhre ist das charakterloseste Gemüse von allen. Denkt man. Besucht man eine Züchterin, erfährt man: Sie ist das menschlichste
Brasserie des Franches-Montagnes, Jura
Behutsam und kompromisslos
Das Denken von Olaf Schnelle dreht sich fast nur um die Erde. Er begreift sie als lebendigen Organismus. Und sagt, wenn das mehr Landwirte so sähen, wäre sogar der Klimawandel aufzuhalten
Bartender, Mixologe oder Barkeeper - Eyck Thormann sind diese Begrifflichkeiten einerlei. Für sich wählt der gebürtige Ostwestfale schlicht die Bezeichnung „Barkeeper“ und fährt verdammt gut damit.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiĂź, ob sie wiederkommen steht auf einer Tafel an der Wand. Dass Andreas Frischhut dem Spruch von Oscar Wilde folgt und, wie er behauptet, jeden Tag eine Schmalznudel oder Rohrnudel, einen Striezel oder Krapfen isst, ist schwer vorstellbar.
Es ist sicher nicht das erste Mal, dass das Leben eine Erfolgsstory schreibt, die einen schmunzeln lässt. Der Startschuss fĂĽr […]
Die einflussreichste kulinarische Persönlichkeit in Deutschland ist kein Koch, sondern ein Kritiker. Jürgen Dollase, 1948 in Oberhausen geboren, hat die deutsche Gourmandise in den gut zehn Jahren, in denen er die Kolumne Geschmackssache in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt, stärker geprägt als irgendein Journalist zuvor. Er hat Kunst, Musik und Philosophie studiert und war in den Siebzigerjahren als Sänger und Komponist in der Krautrock-Band Wallenstein erfolgreich. Zur intensiven Beschäftigung mit Essen kam er relativ spät, Anfang der Neunzigerjahre. Er machte das aber durch großen Fleiß und vor allem eine strukturierte und fundierte Herangehensweise wett
Text & Foto: Vijay Sapre Geboren wurde er 1981 in Mittweida bei Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz. Billy ist ĂĽbrigens kein […]
Ăśber Agathe Devisme, eine Weltenverbinderin
Wir schlachten gerade mal 20 Rinder die Woche, das ist wie eine Bentley-Produktion, erklären Eltje und Claas Habben.
Ein Wiener Weltenbummler, den es Ende der 1970er nach Berlin verschlägt, wo alles so viel beweglicher und im Werden ist: […]
Warum einer, dessen Familie in Veitshöchheim bei Würzburg seit über einhundert Jahren die Früchte ihrer Obstbäume zu feinsten Edelbränden verarbeitet, an seinen freien Tagen die Schulbank drückt
Bruno Paillard, Champagnerproduzent
Die TrĂĽffelnase