Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner ist ohne Zweifel die wichtigste Weißweinsorte in Österreich und kann unter den richtigen Bedingungen beeindruckend komplexe und lagerfähige Weine hervorbringen

Der Grüne Veltliner ist nicht verwandt mit dem Roten Veltliner oder dem Frühroten Veltliner. Nahezu die Hälfte der österreichischen Anbaufläche für Weißwein ist mit dieser Sorte bestückt. Außerhalb Österreichs wird er nur selten angebaut, so ist es kein Wunder, dass der Grüne Veltliner häufig als die österreichische Weinsorte schlechthin bezeichnet wird. Die Sorte ist sehr ertragsstark, wer auf hohe Qualität aus ist, muss hier regulierend eingreifen. Das lohnt sich, besonders unter den Weinen aus Einzellagen (der Österreicher sagt dazu Rieden) finden sich großartige vielschichtige und lagerfähige Weine.

Typisch für den Grünen Veltliner ist eine würzig-pfeffrige Aromatik, er passt nahezu perfekt zum Spargel und natürlich auch zum Fisch, nimmt es aber auch mit kräftig gewürzten asiatischen Gerichten auf, zu Sichuan-Gerichten oder indischen Currys kann er zur Hochform auflaufen.

Weitere Informationen bei oesterreichwein.at

Seite 2 von 3

Grüner Spargel mit geschwenktem Salat und Burrata

Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet – knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht

Pulled Austernpilz-Cheese-Roll

Austernpilze streifig gezupft, kurz und kräftig gebraten – eine echte Entdeckung und vielseitig einsetzbar: für vegetarisches ›Geschnetzeltes‹, ›Fleischpfannen‹, als Füllung für Veggie-Döner oder als supersaftige Pulled Austernpilz-Roll mit Cheddar und Jalapeños

Pilzgulasch

Beim österreichischen Schwammerl-Gulasch wird zuerst der ›Gulasch‹-Ansatz zubereitet – später kommen dann die auf den Punkt gebratenen Pilze dazu. Serviert mit Schnittlauch-Meerrettich-Butterbrot schmeckt’s einfach leiwand!

Gesmokter Fischkebab mit Hummus

Fischkebab lässt sich aus fast allen größeren Fischfilets machen. Geeignet sind Fische, die beim Garen nicht so leicht zerfallen: Seeteufel, Wolfsbarsch, Karpfen oder Wels eignen sich genauso wie Rotbarsch

Ein Teller von Dieter Biesler: Leipziger Allerlei

Dieter Biesler war einer der stillen Stars des deutschen Küchenwunders in den 1980er-Jahren. Seine Art, den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, heißt: Kochen. Besonders gern tut er das im zu einer Profiküche umgebauten Keller eines Freundes. Dort bereitet er uns Leipziger Allerlei und spricht über sein Leben

Matjes goes to Mexico

Wenn das der Matjes wüsste! Mit nur wenigen Zutaten wird das Nordlicht in kürzester Zeit zum sommerleichten Ehrenbürger der mexikanischen Küche!

Bratwurst aus dem Ofen

Es schüttet aus Eimern, das wird nix mit Grillen? Die frischen Bratwürste müssen aber heute weg und es schlägt die Stunde dieses genialen Sommerrezepts für drinnen

Spargel mit Miso-Hollandaise und Spinatsalat

Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine Würze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein Stück gebratener Fisch, für Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.

Spargel mit indischer Makhani-Tomaten-Buttersauce

Es gibt Menschen, die behaupten, insbesondere weißer Spargel schmecke doch eigentlich nach nichts. Und es gibt Menschen, die behaupten, kräftige Würzungen erschlügen insbesondere weißen Spargel geschmacklich total. Und es gibt dieses Rezept.

Beef-Wok mit pfannengerührtem Spargel, Chili und Ingwer

›Pfannengerührt‹ bezeichnet eine Zubereitungstechnik aus der Wok-Küche: Gemüse wird gebraten und dabei stets in Bewegung gehalten, um zu garen, ohne anzubrennen. Im Asia-Imbiss schlagen dabei malerisch die Pfannen unter dem Wok-Rand hervor. Zu Hause reichen eine gute Pfanne und kräftige Hitze, der Spargel belohnt diese Zubereitung mit einem einzigartigen Biss und viel Geschmack.

Red Curry Eggs

Aus der indischen Küche stammen diese Eier in roter Currysauce mit Linsen, mild-scharf im Geschmack, wärmend und mit rohen, sauren Zwiebeln und gerösteten Erdnüssen serviert.