Sake

Seite 1 von 2

Fried Chicken mit Sweet Chili-Mayo

In Buttermilch mariniert gelingt das Hähnchenschenkelfleisch zart – für Knusprigkeit und Geschmack sorgt die anschließende Panierung mit Bröseln und Cornflakes.

Lemongrass Chicken

Dieser Schnelle Teller ist inspiriert von der vietnamesischen Küche und nimmt seinen guten Anfang ausnahmsweise schon ein paar Stunden vor dem Kochen - nämlich wenn das Hähnchen vorab mariniert wird. Der Lohn ist ein butterzartes Huhn von limettenfrischer Schärfe mit den Aromen von Zitronengras und Ingwer.

Reisbandnudelsalat »Sushi«

Diese Idee wirkt nur auf den ersten Blick etwas verwegen, ist dann aber mit dem ersten Gabelbissen ein sommerlich leichtes Vergnügen zum Lunch oder Abendessen - anders, erfrischend und fein. Wie bei Sushi kann auch zu diesem »Salat« extra Sojasauce, Wasabi und eingelegter Ingwer zum individuellen Nachwürzen gereicht werden.

Spargelragout in Zitronen-Béchamel

Für dieses schnelle Spargelragout koche ich Sauce und Spargel getrennt, weil ich den Gargrad des extra geschmorten Spargels so exakter bestimmen kann. Später kommt dann alles glücklich zusammen, mit Pellkartoffeln und Katenschinken, der hier im Norden tatsächlich gerne so dick geschnitten, gepfeffert und mit Messer und Gabel gegessen wird. Ausprobieren!

Schollenröllchen mit Spinat und Beurre Blanc

Die Schollen bekommt man entweder im Ganzen tiefgefroren oder fertig filetiert, was die Aufgabe in der Küche natürlich erleichtert. Beim Garen zieht sich der Fisch auf der Hautseite zusammen. Die sollte deshalb beim Aufrollen nach innen kommen, dann werden die Rollen schön fest und kompakt.

In Miso marinierter Black Cod mit Rosenkohlblättern

Der Black Cod, zu Deutsch Kohlen- oder Köhlerfisch, zeichnet sich durch seine kräftig schwarze Haut und hellweißes Fleisch aus. Den Fisch mit Miso zu marinieren hat Nobu Matsuhisa vom Restaurant Nobu in New York populär gemacht. Heute gehört diese Zubereitung zum Black Cod wie der Rotkohl zur Weihnachtsgans (die man dafür übrigens ruhig mal stehen lassen kann …).

Deutschstunde: Drei Austern

Wir haben die Austern auf Seetang (Blasentang) gebettet, der sich oft auch in Austernkisten findet. Für Sekunden in kochendes Wasser getaucht und dann in kaltem Wasser rasch abgekühlt, wird er grün wie auf dem Foto. Austern können auch auf Crushed Ice serviert werden, dann direkt aus der Schale genießen bzw. mit einer kleinen Austerngabel servieren. Dazu passen Champagner oder ein Winzersekt. Bei den Weißweinen z. B. ein Muscadet, Entre-deux-Mers, Sancerre, Chablis, Sauvignon blanc - alle gerne unverschämt gekühlt!

Schnelle Asia-Nudeln mit Spicy Chili Oil

Vor diesen Schnellen Teller hat der Küchenchef die Zubereitung eines vollmundig-scharfen Chiliöls aus frischen Pfefferschoten und allerlei Gewürzen gesetzt. Anschließend geht’s aber wirklich schnell und das Öl macht, im Schnappglas aufbewahrt, lange Freude!

Sake-Birnen mit Mandarinen-Schmand

Ein elegantes Dessert, süß cremig und fruchtig, mit dem feinblumigen Aroma von japanischem Sake. Spannend dazu der in Mandarinensaft geweichte Pumpernickel, der eine herbe Note und eine leichte Salzigkeit ins vielschichtige Dessert bringt. Das lässt sich auch schon am Vortag oder Stunden vor dem Essen prima vorbereiten

Dan Dan Nudeln mit Lachs

Die Dan Dan Nudeln stammen ursprünglich aus der chinesischen Provinz Sichuan. Ursprünglich wurde das Gericht von Straßenhändlern verkauft, die eine Bambusstange (Dan) nutzten, um Zutaten und Kochgeschirr zu tragen. Heute gibt es unendlich viele Versionen, seit Kurzem auch unsere mit Lachs.

Risotto Sake mit gezupftem Lachs

Nicht nur der Reiswein, auch der Lachs heißt auf japanisch Sake. Die Schriftzeichen sind unterschiedlich, die Aussprache ähnlich. In diesem Risotto kommen einfach beide zusammen, so sind Verwechslungen auszuschließen.

Nudelsalat mit Soba, Avocado und Edamame

Dieser erfrischende Nudelsalat ist vom japanischen Klassiker Zaru Soba inspiriert. Er sättigt angenehm, ohne zu beschweren, Sushi-Ingwer bringt den Frischekick - ideal als Lunchsalat oder feines Abendessen

Tantanmen Ramen mit Pilzen

Die reichen, cremigen Tantanmen Ramen entwickeln sich in Deutschlands Ramen-Bars zum Bestseller - pikant abgeschmeckt wärmen und stärken sie besonders an kalten Tagen. Bei diesem Schnellen Teller war nur einfach keine Zeit mehr für das klassische Ajitsuke-Tamago-Ei, geht aber gut auch mit Spiegelei

Japanisches Rührei mit zweimal Spinat

Die Hälfte des zarten Babysspinats fällt beim Braten mit dem sojagewürzten Rührei vornehm zusammen. Ein Wiedersehen mit der anderen Hälfte gibt’s auf dem Teller in Form von knackigem Spinatsalat in Sesam-Vinaigrette