Rezepte für Vorspeisen

Seite 1 von 2

Sie sollen den Appetit anregen und gleichzeitig den ersten Hunger dämpfen: Keine ganz so leichte Aufgabe für Horsd’œuvre, Tapas und Antipasti, die bekanntesten Vorspeisen. Die Ideen für den traditionell ersten Gang reichen von kleinen Aufmerksamkeiten bis hin zu Speisen, die in der Zubereitung aufwendiger sind als der Hauptgang. Zeit, sich in die Kochschürze zu werfen und unsere liebsten Vorspeisen-Rezepte auszuprobieren.

Artischocken klassisch

Da Artischocken für sich alleine schon eine Delikatesse sind, hier einmal in der einfachsten Form überhaupt: als Ganzes gegart, nur mit etwas Zitronensaft und zack! Schon haben wir eine herausragende Vorspeise

Gurken-Basilikum-Curry, Anis-Tapioka, Pistazien

Seit sechs Jahren steht Tanja Grandits im Baseler Restaurant Stucki am Herd. Ihre Aromenküche hat der gebürtigen Baden-Württembergerin bisher zwei Sterne eingebracht. Ihr Leitmotiv: »Durchdacht, mutig, heiter und harmonisch eine Harmonie aus Gegensätzen komponieren«

Parmesan-Artischockensalat

Ein bisschen rohe Artischocke, gutes Öl und Parmigiano Reggiano auf einem Teller verteilen – und das ist dann schon große Kochkunst? Allerdings, sagen wir, und wie!

Feta-Kroketten mit halbgedörrten Tomaten

Der Zyklop Polyphemos, der Sohn des Poseidon, sagt man, war der erste, der – vor 3000 Jahren – Feta hergestellt hat. Jedenfalls wird der Käse noch heute von den Schafhirten so hergestellt, wie es Homer seinerzeit beschrieben hat. Die schmackhaften Kroketten aus unserem Rezept kannte Polyphemos aber vermutlich noch nicht.

Grüne Bohnen mit »verbranntem« Joghurt (yanık yoǧurtlu cali fasulyesi)

Der Istanbuler Koch Civan will die Meze-Kultur moderniesieren und auf ein neues Niveau heben. Ihm verdanken wir auch dieses großartige Rezept. Falls Sie nicht in der Türkei wohnen und den „verbrannten“ Joghurt (Yanik Yogurt) nicht bekommen können, lässt er sich auch perfekt mit griechischem Joghurt ersetzen. Guten Appetit!

Carpaccio mit Essig und Öl

Bei diesem Projekt wollten wir den Gast mit etwas sehr wohl Bekanntem, ja fast schon einem profanen Standardgericht in die Irre führen: Beim Servieren sowie Ansagen des Gangs stellt sich eine tiefe Vertrautheit und Selbstsicherheit ein, und erst beim Marinieren mit der Tischdekoration entsteht der Witz.