Marinierte Landgurken
Eine schnelle, regionale Beilage für den Grill- oder Räucherabend
Eine schnelle, regionale Beilage für den Grill- oder Räucherabend
Wenn es zwischendurch einen fruchtig gewürzten Maui-Glasnudelsalat gibt, macht sogar der Frühjahrsputz gute Laune.
Salat zur offiziellen Krönungsfeier von Queen Elizabeth II. im Jahre 1953 - dem ersten königlichen Festakt, der im damals noch jungen Medium Fernsehen übertragen wurde. Dazu veröffentlichten britische Zeitungen im Vorfeld das Rezept für den ›Krönungssalat‹, um das Volk auch kulinarisch an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen.
Der Thunfisch für diesen Rote Bete-Salat wird apart asiatisch mit Sojasauce, Wasabi und Sesam gewürzt.
Wir haben ChatGPT um ein Frühjahrsrezept für vier Personen gebeten, das sich à la Schneller Teller in rund 30 Minuten auf den Tisch bringen lässt (verzeih, Stevan!). Sämtliche Zutaten überließen wir der Software, die aber auch jedwede Vorgaben gut verarbeitet. Virtuell und mit ebenfalls künstlicher Intelligenz fotografiert hat das die künstliche Intelligenz DALL·E desselben Unternehmens - verzeih, Andrea!
Eingabe: DALL·E, schießen Sie ein fotorealistisches Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat mit folgenden Zutaten: grüner Spargel, Kartoffeln, Schalotten, Senf, Weißweinessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer sowie gehackter Petersilie
Ausgabe: Nicht gerade Foodporn, aber doch ein Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat, wie künstliche Intelligenz ihn sieht
Neues Sommerabend-Lieblingsrezept für alle, die der Fenchelknolle bisher eher skeptisch gegenüberstanden - knackig frisch als Salat, dünn aufgeschnitten, mit süßen Datteln, eingelegtem Ingwer und gutem Olivenöl! Eine Entdeckung, gerade auch mit luftgetrocknetem Schinken.
Für dieses Rezept benutzen wir Friséesalat. Dazu Bergkäse, Feigen, Walnüsse und Senf …
Summer on a plate! Halbe Hähnchen, Gado-Gado-Salat und Saucen können wunderbar ein paar Stunden vor dem Grillen vorbereitet werden
Pufferteig ins Muffinblech und fertig sind die Sauerkraut-Speck-Puffer. Dazu gibt es einen leichten Kräuterquark und Salat.
Cesare Cardini ist der Erfinder des Caesar Salad, den er erstmals in den 1920er-Jahren in seinem italienischen Restaurant im mexikanischen Grenzort Tijuana servierte. Ursprünglich nur mit Parmesandressing und Röstbrot gereicht, wurde die Version mit Brathähnchenstücken später immer beliebter. Von einem Pulled Chicken hatte Cesare Cardini aber sicher noch nie gehört. Wir glauben: Er hätte nichts dagegen!
Titelrezept: Salat mit karamellisierten Birnen.
Kurkuma galt früher als falscher Safran, Kurkuma liefert aber ein Aroma, das auch perfekt zu Kartoffeln passt, vor allem wenn sie Fisch begleiten sollen
Linsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, in Schwaben wurden sie schon vor 10 000 Jahren angebaut. Die Hülsenfrüchte sind nahrhaft (Eiweiß, Ballaststoffe, diverse Vitamine, Eisen, Magnesium, Zink) und wachsen fast überall, weshalb sie bis heute ein globales Grundnahrungsmittel sind.
Topinambur enthält essenzielle Aminosäuren, viele Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Polyphenole. Der Ballaststoff Inulin dient unseren Darmbakterien als Nahrung. Diese präbiotische Wirkung verbessert die Darmflora, fördert die Verdauung und macht satt. Aber Achtung: Bis der Darm sich daran gewöhnt hat, drohen beeindruckende Blähungen.
Der schnelle Thai-Roastbeef-Salat ist, im Carpaccio-Style angerichtet, ein echter Hingucker für Terrasse, Balkon und Esstisch, hübsch auch für Gäste! Der Salat schmeckt chilischarf und mangosüß, ist knusprig und knackig. Dazu passt ein kaltes Bier, ein perfect match ist das Münchner Crew Republic »Detox«, ein Craftbeer mit vollem Geschmack und sommerlichen 3,4 % vol., mild gehopft, mit exotisch-fruchtigen Noten und geringer Bitterkeit.
Guten Essig, frische Kräuter, ein Gefäß und ein wenig Geduld – mehr braucht es nicht, um aromatischen Estragonessig herzustellen.
Ein schneller kleiner Salat aus der japanischen Küche, mit Umami aus der Sojasauce, Frische vom Spinat und Crunch vom Sesam