Zimtsterne
Es weihnachtet sehr…
Es weihnachtet sehr…
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
Diese Schokoladen-Mandel-Cantuccini lassen sich gut vorbereiten.
„If people would only look to the cookie, Elaine. All our problems would be solved.“
Brutti ma belli bedeutet „hässlich aber doch schön“ – wahre Liebe eben, spätestens wenn man einen Keks in den Mund nimmt, versteht man, was gemeint ist.
Ein blitzschnelles, supereinfaches Rezept, prima, um Blätterteigreste zu verwerten
Bethmännchen sind ein klassisches Weihnachtsgebäck aus Frankfurt am Main. Es handelt sich um Kugeln aus Marzipan, die mit drei halbierten Mandeln dekoriert werden.
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
Stevan Paul hat sich überlegt, was man kochen kann, wenn festlich mal fix gehen soll. Sascha Hans-Gert Henn hat mal wieder ein Gläschen Alete gegessen, Vijay hat Tobias Bätz im Restaurant Alexander Herrmann besucht, im fränkischen Wirsberg, und herausgefunden, warum die regionale fränkische Küche auch ganz schön modern ist. Elissavet Patrikiou war bei Luka Lübke und hat kulinarische Frauenthemen besprochen, außerdem geht es im Heft um Tee, Alblinsen, Schnaps und Wein.
Biscotti al Fico , auch Biscotti al Fichi ist eine Art Strudelgebäck aus Sizilien mit einer süßen Füllung aus Feigen
Das geduldige Volk der Sahraui lebt in einer Handvoll ärmlicher Flüchtlingslager in der algerischen Sahara. Um die dreihunderttausend Frauen und Männer können hier kaum etwas anderes tun, als im heißen Wüstensand zu lagern und auf bessere Zeiten zu warten. Als sich Spanien 1975 als Kolonialmacht aus Nordafrika zurückzog, mussten auch sie die Westsahara verlassen und bekamen fürs Erste einen schmalen Streifen algerisches Wüstenland zuerkannt. Dort sitzen sie, von der Welt fast vergessen, noch heute. Die nächsten Städte sind circa tausend Kilometer entfernt, am Tag klettert das Thermometer schon mal auf fünfzig Grad, in der Nacht herrscht meist eisige Kälte. Der Fotograf Matteo de Mayda hat die Sahraui an einem warmen Tag für uns besucht, und die grandiose Konditorin Maddalena Borsato hat den Backofen vorgeheizt
In diesem Rezept kommt die altbekannte leidenschaftliche Süße der arabischen mit der dezenten Raffinesse der italienischen Patisserie zusammen
Datteln spielen immer eine wichtige Rolle, wenn in der Wüste gebacken wird
Wer im Flüchtlingslager bäckt, muss mit dem auskommen, was da ist. So entstehen Rezepte wie dieses
Ein Keksrezept aus einem Flüchtlingslager in der algerischen Sahara
Weisst du wieviel Sternlein stehen? In unserem Fall etwa vierzig …