Käse

Seite 4 von 5

Terre di Castelmagno, Castelmagno Alpeggio DOP

In Italien gilt junger milder Käse als Vorspeise, während nach dem Hauptgang von jahrelanger Reife ausgetrockneter Hartkäse auf den Tisch kommt - da weiß man dann, wozu die Gemüsemarmeladen und der flüssige Honig gut sind, die dazu gereicht werden.

In der Fabrik ohne Rauch

Bis heute sind Schafe die Existenzgrundlage für die Hirten im anatolischen Hochland. Sie haben ein Geschäftsmodell entwickelt, das Tradition und nomadischen Lebensstil mit der Moderne vereint. Ein Käse spielt dabei eine wichtige Rolle

Ofenraclette-Brot mit Paprika-Zwiebeln

Der Käse-Klassiker, unkompliziert aus dem Ofen, als alpines Abendbrot serviert. Die gegrillten Paprika und die süßen Zwiebeln harmonieren sehr gut mit dem würzigen Käse und der feinen Säure der Kapern

Shai Seltzer Cheese & Goats Raaya

Mann, sind wir Freaks oder nicht? Wie die Winzer und Weintrinker, die aus jedem Wein eine Raterunde nach Herkunft, Rebsorte und Winzer machen … Doch wie bei einer richtig spannenden Flasche bin ich auch bei diesem Käse plötzlich hellwach, alle sensorischen Antennen signalisieren Empfang, die Neurotransmitter schalten drei Gänge höher.

Faszenes

Hinter der Theke zischt leise eine Kaffeemaschine, begleitet von dem Krachen, mit dem ein Messer durch Brot fährt. Auf einem der wenigen Hocker vor dem Tresen am Fenster sitzt ein junger Mann und liest Zeitung.

Winzer Roll

Hessens Antwort auf den Hot Dog: Kümmelkäse und röscher Speck in der Laugenstange mit Apfelschmalz gereicht.

Feigen, Käse, Nüsse, Maronen … und Salzkaramell

Die Küche des östlichen Mittelmeers trifft hier auf das ländliche Frankreich. Ein wundervoll-warmes Käsedessert, man kann nicht aufhören zu löffeln, die Süße, die Salzigkeit, Knack, Knusper und Frucht - ein Herbstgedicht auf dem Teller.

Der Blaue Hammel aus der Klein-Salitzer Milchschäferei

Ich stieg zögernd aus, voller Respekt vor dem Schäferhund - zumindest der passte in die Käse-Story, die ich mir erhoffte. Denn nachdem ich schmeckend und schreibend so lange dem französischen, italienischen und spanischen, dann voller Staunen auch dem englischen und kalifornischen Käse gefolgt war, hatte mich die neue deutsche Käselandschaft in ihren Bann gezogen.

Alpkäse von der Alpe Helmingen

In kurzen Lederhosen und Holzpantinen fällt mir Thomas Breckle sogar im bunten Menschengewirr des Isemarkts sofort auf. Seine gute Laune ist so ansteckend, dass ich das grauschwüle Regenwetter vergess

Südtirol, Ahrntal Lappacher Graukäse

Nun ist man ja auch nicht immer zwangsläufig auf alles stolz, was die Natur sich an Essbarem abringen lässt. Die Familie der Sauermilchkäse, zu der neben Graukäse und Harzer & Co. auch der norwegische Pultost gehört, ist ohne Zweifel mehr aus der Not als aus der Tugend entstanden

So entsteht Le Gruyère AOP

Seit dem Jahr 1115 wird in der französisch-sprachigen Westschweiz Le Gruyère AOP gefertigt, ein Hartkäse aus Rohmilch mit fruchtig-kräftigem Geschmack. Für die Herstellung eines Laibs von ca. 35 kg werden etwa 400 l Milch benötigt, die ausschließlich von Kühen stammen darf, die im Umkreis von 20 km um die Käserei leben und nicht mit Silage gefüttert werden

Rindertatar mit Scamorza und Rauchmandeln

Von schlichter Eleganz ist das Rindertatar, seine Raffinesse liegt in den Details: handgeschnitten das Fleisch, nur dezent gewürzt, Scamorza und Mandeln bringen Rauchnoten mit. Perfekt auch für Gäste!