Lammschulter
Eine Lammschulter ergibt eine großzügige Portion für zwei. Reste kann man am nächsten Tag auf Brot essen.
Eine Lammschulter ergibt eine großzügige Portion für zwei. Reste kann man am nächsten Tag auf Brot essen.
Bœuf Bourguignon – Der französische Klassiker aus Rinderschulter und Rotwein.
Trainers Alptraum. Oder: Schweinebauch, Kakao und Sauerkrautmayonnaise.
Lardo im Bierteig – auch Speck lässt sich frittieren.
Dieses Rezept ist frisch importiert vom anderen Ende der Welt: Neuseeland-Lammkoteletts mit Ziegenkäse-Kräuterkruste.
Hirschfleisch aus Neuseeland ist zart gereift und zeichnet sich durch einen besonders milden Wildgeschmack aus. In Verbeugung vor dem Wiener Schnitzel wird es hier von einer aromatischen Kräuter-Semmelkruste umhüllt und mit hausgemachtem Spitzkohlsalat serviert.
Zu einem echten nordamerikanischen Barbecue mit dicken Koteletts vom Landschwein gehört immer ein fruchtig-scharfes Blaubeer-Chutney, denn dort wachsen die hocharomatischen Wildblaubeeren auf weiten Feldern. Dazu unbedingt Fats Domino hören: »I found my thrill, on blueberry hill …«
Sopa de Bolones de Verde ist eine Suppe aus Ecuador, mit Knödeln aus Kochbananen, von der auch eine große Gruppe satt wird.
Ein von Tim Raue rosa gegartes Rinderfilet lässt die Herzen höher schlagen.
Ursprünglich kamen nur Lamm und Kartoffeln ins Irish Stew, etwas Suppengemüse und Gerstengraupen schaden aber nicht
Der Mint Julep mit kräftig-würzigem Bourbon ist der ideale Begleiter des scharf marinierten Schweins und zum Kartoffel-Schmorgurkensalat.
Eine Füllung aus Semmelbröseln hält Saft und Fett im Braten, Thymian und Knoblauch sorgen für die Würze.
Liharpyörykät nennt sich ein Hackfleisch-Rezept aus Finnland.
Der Gaisburger Marsch ist ein traditioneller Eintopf aus Schwaben.