Wissen

Seite 3 von 4

Saccharose

Er dient als Maß der Süßkraft für alle anderen Zuckerarten: der Haushaltszucker, chemisch gesprochen die Saccharose.

Adolph Freiherr Knigge

Knigge – ist das nicht ein Benimmratgeber? Irrtum. Im Werk des Schriftstellers geht es um mehr als um Tischsitten

So entsteht Le Gruyère AOP

Seit dem Jahr 1115 wird in der französisch-sprachigen Westschweiz Le Gruyère AOP gefertigt, ein Hartkäse aus Rohmilch mit fruchtig-kräftigem Geschmack. Für die Herstellung eines Laibs von ca. 35 kg werden etwa 400 l Milch benötigt, die ausschließlich von Kühen stammen darf, die im Umkreis von 20 km um die Käserei leben und nicht mit Silage gefüttert werden

Die Revolte in der Champagne

An einem Abend im Januar kam Mélanie Tarlant zu Besuch. Mit dabei hatte sie ihren Freund Daniel und eine ganze Menge Flaschen von ihrem Champagner. Erst probierten wir ihre großartigen Weine (darüber demnächst mehr), dann machte ich etwas zu essen, hausgemachte Pasta mit einer Fleischsauce, die ich nicht Bolognese nennen möchte, die aber trotzdem gar nicht so schlecht war, mit Dashi aufgesetzt und ein paar Sardellen waren auch drin. Irgendwann fing sie an zu erzählen, von ihrem Urgroßvater Louis Adrien Tarlant, der Bürgermeister war in Oeuilly und überzeugter Kämpfer in der Révolution champenoise von 1911. Revolution? In der Champagne?
Ja, sagt sie, aber das ist nicht so bekannt. In Frankreich spricht man nicht so gern davon. Ein Grund, der Sache einmal nachzugehen …

Halbwissen: Erdbeere

Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen, die aromatischen Sammelnussfrüchte kommen im Mai auf dem Markt. Was man über sie wissen sollte steht hier.

Enoki

Der Enoki, auch Samtfußrübling genannt, ist ein zarter weißer Pilz mit einem kleinen Kopf und einem langen Stiel.

Garnelen

Die Garnele ist ein zehnfüßiger Seekrebs ohne Scheren. Der Name ist eine biologisch nicht ganz eindeutige Sammelbezeichnung für Krebstiere ohne […]

Strauben

Eine in Vergessenheit geratene Spezialität aus Süddeutschland und Österreich: Strauben.

Brimsen

Brimsen (auch Brindza oder Bryndza) ist ein quarkähnlicher, milder Labkäse (Süßmilchkäse) aus Schafsmilch, z.T. unter Zugabe von Kuhmilch, der im […]

Cashewkern

Cashewkerne stammen ursprünglich aus Brasilien. Sie sind kalorienärmer als andere Nüsse und reich an Mineralstoffen

Parmesan

Parmesan ist eine nicht geschützte Sammelbezeichnung für Hartkäse.

Sojabohne

In China, Korea und Japan wird die Sojabohne seit 4000 Jahren angebaut und als Eiweißlieferant genutzt

Pintxos

Spanien hat nicht nur Tapas zu bieten, sondern auch Pintxos. Was sind das eigentlich?

Nicht essen mit Konzept

Fasten nicht nur für die Idealfigur: es soll auch magische Kräfte verleihen. Die Breatharianisten ernähren sich angeblich nur von Licht.

Shoyu und Miso

Die japanische Küche ist sehr sparsam im Gebrauch von Gewürzen. Doch Shoyu würzt fast jede Mahlzeit und ist unerlässlich für den Genuss von Sushi

Blaumohn

Blaumohn ist seit mehr als 6000 Jahren ein Genussmittel