Wer hat Angst vor Glutamat? Im Westen fast jeder, in Asien kaum einer! Warum ist dieser Stoff, der in jeder Körperzelle vorkommt so umstritten? Und was hat es mit Umami, dem ominösen fünften Geschmackssinn auf sich? Glutamat, oft als Inbegriff des Bösen und künstlicher Zusatzstoff gescholten, ist in Wahrheit ein ganz natürlicher Stoff!
Viele Menschen haben unnötigen Respekt davor, einen Fisch selbst zu filetieren und greifen lieber zu fertig filetiertem Fisch oder verzichten gar ganz darauf, Fisch zuhause zuzubereiten.
Das Gewürz stammt aus Lateinamerika und der Karibik und lässt sich für viele Gerichte verwenden, zum Beispiel für Salsa
Blaumohn ist seit mehr als 6000 Jahren ein Genussmittel
Hülsenfrüchte sollen vor dem Garen quellen. Warum eigentlich? Susi Wilkat weiß es.
Die meisten kennen den Stoff als Vitamin B2. Er liefert ein wichtiges Enzym für den Stoffwechsel und stärkt die Nerven.
frz.: le homard, engl.: lobster
Knigge – ist das nicht ein Benimmratgeber? Irrtum. Im Werk des Schriftstellers geht es um mehr als um Tischsitten
An einem Abend im Januar kam Mélanie Tarlant zu Besuch. Mit dabei hatte sie ihren Freund Daniel und eine ganze Menge Flaschen von ihrem Champagner. Erst probierten wir ihre großartigen Weine (darüber demnächst mehr), dann machte ich etwas zu essen, hausgemachte Pasta mit einer Fleischsauce, die ich nicht Bolognese nennen möchte, die aber trotzdem gar nicht so schlecht war, mit Dashi aufgesetzt und ein paar Sardellen waren auch drin. Irgendwann fing sie an zu erzählen, von ihrem Urgroßvater Louis Adrien Tarlant, der Bürgermeister war in Oeuilly und überzeugter Kämpfer in der Révolution champenoise von 1911. Revolution? In der Champagne?
Ja, sagt sie, aber das ist nicht so bekannt. In Frankreich spricht man nicht so gern davon. Ein Grund, der Sache einmal nachzugehen …
Beim essbaren Teil der Spargelpflanze handelt es sich um die Sprossen, also die jungen Triebe der Spargelpflanze.
Butter sollte in keiner Küche fehlen – sie schmeckt lecker, und vor allem macht sie andere Gerichte noch schmackhafter.
Thai-Basilikum ist nicht gleich Thai-Basilikum: Drei verschiedene Sorten kommen in der Küche jeweils anders zum Einsatz
Cashewkerne stammen ursprünglich aus Brasilien. Sie sind kalorienärmer als andere Nüsse und reich an Mineralstoffen
In China, Korea und Japan wird die Sojabohne seit 4000 Jahren angebaut und als Eiweißlieferant genutzt
Auch Babys bekommen schon Zucker, denn Muttermilch enthält Laktose. Die süßt allerdings nicht so stark wie Saccharose.
Italienischer Kräuterlikör mit spanisch-arabischen Wurzeln: der Alchermes.
Die Form dieses Kürbisses erinnert auf den ersten Blick an eine Birne, was ihm auch den Namen Birnenkürbis
Champignons sind eine Pilzart, von der es weltweit ca. 30000 verschiedene Sorten geben soll.