Die falsche Prinzregententorte ist ein Klassiker des deutschen Spitzenkochs Otto Koch, die im Original mit Kalbsjus serviert wird. In meiner vegetarischen Version gibt es eine Schaumsauce auf Basis von weißem Port. Ich habe mir zudem respektvoll erlaubt, die Duxelles mit Dashi zu würzen, was nochmal Tiefe schafft und die im Original verwendeten getrockneten Morcheln als Geschmacksturbo ersetzt. Das Ganze ist eine echte Bastelarbeit - aus einer Zeit, als sich die Küchenmannschaften in der Spitzengastronomie noch aus ein bis zwei Dutzend Köchen zusammensetzten. Es ist aber auch eine lohnende Mühe, die überrascht und begeistert, denn sie ist Ausdruck der Wertschätzung der Gäste am festlichen Tisch
Die winterliche Neuinterpretation des britischen Dessertklassikers ›Eton Mess‹ ist wirklich kinderleicht herzustellen - selbst die ›Karamellsauce‹ entsteht ganz ohne Kocherei
So fängt der Morgen in Fernost an: mit einem japanischen Frühstück mit Reis, Suppe und eingelegtem Gemüse.
Jedes Kind kennt Spaghetti Bolognese. Aber wieviel hat das, was wir in Deutschland bekommen, mit dem italienischen Original zu tun? Eine Spurensuche nach der Mutter aller Pastagerichte
Ein typisch finnisches Frühstück: Puuro – Haferbrei mit Obst
Hier wird die Schweizer Fonduemischung aus dem Kühlregal zu schneller Fonduta-Sauce für zarte Gnocchi mit Lauch. Das cremige Vergnügen wird mit frischem Radicchio getoppt - der ist keinesfalls nur schön anzusehen, die leichten Bitternoten des Salates passen geschmacklich formidabel !
Kurz vor der Kochlehre bin ich nochmal raus, mit einem Freund im Leihwagen durch die Südstaaten gefahren, von Festival zu Festival, durch Bars und Clubs, Nashville, Memphis, New Orleans, die Sümpfe, tief ins Herz von Blues, Cajun und Zydeco Music. Ich habe die USA geliebt, das war ein echtes Sehnsuchtsland, damals. Mein erstes Seafood Gumbo aß ich auf einem Zydeco-Festival in Lafayette und beides war neu, die Musik und das Essen. Eine Erinnerung …
Treffen sich ein Franzose, ein Kanadier und ein Japaner zum Suppekochen. Kein Witz, denn: Die elegante Süßkartoffelcremesuppe mit würzigem Miso erfährt eine belebende Frische durch Ingwer, ein Topping aus Edamame, Wasabi-Crème-fraîche, gerösteten Algen und Wasabi-Knabbererbsen schafft wohlige Wärme und Umami-Knusper
Ob das auch ayurvedisch sei, wurde ich gefragt. Ich habe doch keine Ahnung. Schmeckt halt super und macht einen warmen, glücklichen Bauch
Im China-Restaurant und auch beim Vietnamesen oder im Thai-Restaurant ist das geschnetzelte Hähnchenfleisch oft von spezieller Konsistenz: ganz weich und dennoch mit Biss, fast schon übertrieben zart. Das Geheimnis: Natron!
Dieses Eis macht nicht nur Kinder glücklich. Das Schoko-Karamell-Eis wird mit Mascarpone angereichert, und unter die Karamellsauce kommen kleingehackte Sahne-Bonbons.
Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet - knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht
Eine grüne Focaccia ist im Prinzip ein belegtes Brot. Nur viel besser.
Heiß und knusprig aus der Pfanne schmecken die Kartoffelrösti am besten.
Ein so simples wie einfaches Gericht, das wieder mal beweist: Das beste Produkt, das Wissen um die perfekte Zubereitung und Garzeit, das kann schon große Küche sein. Kohl und krachende Hitze, das ergibt einen intensiven, klaren und leicht nussig-rauchigen Kohlgeschmack, der von der gebräunten Nussbutter und etwas Salz perfekt unterstützt wird. In Perfektion gegessen bei Sternekoch Thomas Bühner - allerdings ohne die Kartoffeln, die sind reiner Sattmacher-Tand!
Spaghetti auf Spanisch, mit Chorizo, Grünkohl, Pinienkernen und süßen Rosinen. Mit würzigem Manchego-Käse serviert ist das unsere Lieblingspasta dieser Wintersaison !
Dieser Lammbraten wird mit Kräutern, Oliven und Bratwurst gefüllt.