Beiträge von Elissavet Patrikiou

Seite 1 von 1

Gyros aus Thessaloniki

Mmh, Gyros! In Deutschland traditionell ein Billiggericht für Studenten, gilt es in seiner Heimat als eine echte Spezialität. Elissavet Patrikiou hat noch mal probiert

Safran-Birne

Ein einfaches Dessert von Chickpeace, einem Cateringunternehmen, das aus einem Begegnungsprojekt für geflüchtete Frauen entstanden ist.

Maialino / Radicchio Castelfranco / Erbsen / Amaranth

Anfangs betrieb Matias Silva sein Restaurant noch als italienisches - er hatte einige Zeit in Rom gearbeitet und dort die Grundlagen der italienischen Küche gelernt. Doch mit der Zeit peruanisierte er das Essen zunehmend. Ají Panca ist eine peruanische Chilisorte. Die Paste bekommt man in gut sortierten südamerikanischen Läden oder im Versandhandel

Grüne Linsen mit Lachs

Diese grünen Linsen haben etwas ganz unerhört Luxuriöses, obwohl sie so einfach sind. Der komplexe, herbstliche Geschmack schafft eine seltene Balance zwischen leicht und kräftig. Die hier angegebene Portion Linsen reicht für zwei Mahlzeiten. Man kann sie ganz wunderbar bei Zimmertemperatur essen.

Pochierte Safranbirnen mit griechischem Joghurt

Diese Birnen sind ein kleiner Herbsttraum und doch ein sehr leichtes Dessert. Ihr würziges Aroma und ihre intensive Farbe geben ihnen eine gewisse Eleganz. Man kann die übrig gebliebenen Birnen für ein paar Tage in der Pochierflüssigkeit in einem Weckglas lagern. Der Geschmack intensiviert sich dabei. Die übrig gebliebene Pochierflüssigkeit ist eine gute Grundlage für alkoholfreie Drinks.

Rote Linsensuppe

Eine schnell gekochte, leckere Suppe aus roten Linsen, die sich auch gut für eine ausgewogene vegetarische Ernährung eignet.

Involtino

Schon mal von peruanisch-italienischer Küche gehört? Nein? Das ist kein Wunder - die gibt es nicht. Außer im 136 in Berlin. Dort wurde sie von dem gebürtigen Peruaner Matias Diaz Silva erfunden. Weil man beim Kochen seine Augen überall haben muss. Also wie beim Fußball. Jedenfalls im Mittelfeld

Jörg Meyer, 44 Jahre, Bar Le Lion, seit 2007, 16 Mitarbeiter

Fakt ist: So schlimm es auch gerade ist, Jammern bringt nichts. So what? Es geht fast jedem gerade schlecht damit. Unterschiedlichste Berufsgruppen und Unternehmen. Es ist alles gerade gar nicht lustig,mir wurde gerade staatlich verboten, mein Geschäft zu betreiben. Ich kann nicht mal sagen: o.k. ich mache jetzt irgendwie das Beste daraus, halte nötige Vorschriften ein, reduziere einiges, setze neue Ideen um – ich darf: Nichts.

Grill. Wild. Frau.

Luka Lübke wusste immer, dass sie Köchin werden muss. Aber es dauerte, bis es so weit war. Inzwischen hat sie gelernt: Mit ihren Talenten ist sie woanders besser aufgehoben als im Restaurant. Sie lud uns zu einem Grillabend für Freunde und Familie bei ihren Eltern in Bremen ein