Die Idee habe ich von einem New Yorker Food Truck geklaut, die Kombination aus süßem, leicht gewärmtem Milchbrötchen mit fein geschärftem Krebsschwanzsalat ist nämlich genial. Und wie oft kommt man schon nach New York. Eben.
Die kühle Tomatensuppe aus dem Mixer ist ein schnelles Zwischendurchrezept an heißen Tagen und lauen Abenden.
Neues Sommerabend-Lieblingsrezept für alle, die der Fenchelknolle bisher eher skeptisch gegenüberstanden - knackig frisch als Salat, dünn aufgeschnitten, mit süßen Datteln, eingelegtem Ingwer und gutem Olivenöl! Eine Entdeckung, gerade auch mit luftgetrocknetem Schinken.
Treffen sich zwei Hipster Anfang der Nullerjahre in einer Ceviche-Bar und bestellen … ja genau. Das schmeckt aber auch zu gut!
Dieser Salat aus geriebenem und gehobeltem Gemüse ist eine Hommage an die klassische Piccalilli-Sauce, einer kalten englischen Senfsauce mit gehacktem Essiggemüse - süß-scharf abgeschmeckt bereichert der Salat jeden Grillteller!
Wir haben ChatGPT um ein Frühjahrsrezept für vier Personen gebeten, das sich à la Schneller Teller in rund 30 Minuten auf den Tisch bringen lässt (verzeih, Stevan!). Sämtliche Zutaten überließen wir der Software, die aber auch jedwede Vorgaben gut verarbeitet. Virtuell und mit ebenfalls künstlicher Intelligenz fotografiert hat das die künstliche Intelligenz DALL·E desselben Unternehmens - verzeih, Andrea!
Eingabe: DALL·E, schießen Sie ein fotorealistisches Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat mit folgenden Zutaten: grüner Spargel, Kartoffeln, Schalotten, Senf, Weißweinessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer sowie gehackter Petersilie
Ausgabe: Nicht gerade Foodporn, aber doch ein Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat, wie künstliche Intelligenz ihn sieht
Ein Klassiker der italienischen Küche, hier werden die Hähnchenschnitzel noch mit Walnüssen beglückt. Die Rauke wird nicht einfach am Ende drübergestreut, sondern als würzendes Kraut direkt mit in die schnelle Zitronensauce gerührt
Der chinesische Frühstücks-Reisbrei Congee ist unter den unterschiedlichsten Namen in ganz Asien populär. Wenig Reis wird mit viel Wasser (eigentlich) stundenlang bei milder Hitze gegart und auch in großen Mengen vorgekocht. Der nahrhafte und gesunde Brei, kombiniert mit würzigen oder süßen Beigaben, stärkt für den sanften Start in den Tag. Hier ein schnelles Rezept für Kurzentschlossene
Irgendwie alles falsch diesmal: Gefälschtes und gepanschtes Essen, Weinkenner, die sich nicht auskennen und ein Koch, der kein Restaurant mehr hat. Am Ende aber doch hochinteressant
Boris Kasprik, Effilee-Leser kennen ihn von Boris’ Basics, hatte mit dem Petit Amour vielleicht eines der französischsten Restaurants im Lande. Seit Anfang des Jahres ist es geschlossen. Wir sprachen darüber, wie es dazu kam und wie es weitergeht
Zu Unrecht aus der Mode gekommen, denn Rinderzunge ist echtes Nose-to-Tail. Und zudem reinstes feinstes Muskelfleisch, für das die traditionelle deutsche Küche viele großartige Rezepte kennt
Klingt komisch, is’ aber so: Die Handkäse-Cremesuppe ist eine echte Entdeckung mit ihrem ganz eigenen, feinen Geschmack, raffiniert gewürzt mit Kümmel- und Fenchelsaat. Supereinfach, einfach gut - auch für Gäste!
Immer ist zu wenig Sauce da. Hier gibt’s reichlich davon, neue Kartoffeln schwimmen mit Knackerbsen in Rahmsauce, final getoppt von kühlem Lachsforellen-Kaviar. Ein schneller Teller auch für Gäste!
Seit 1980 kocht Heinz O. Wehmann im Landhaus Scherrer. Er hat die kulinarische Landschaft in Hamburg und darüber hinaus geprägt wie kaum ein Zweiter. Sein Wissen über Produkte und Handwerk ist legendär, seine Neugier ist ungebrochen
Er könne sich kein Gericht vorstellen, das nicht von der Zugabe von Schweinebauch profitieren würde, sagte David Chang. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen!
Die Dan Dan Nudeln stammen ursprünglich aus der chinesischen Provinz Sichuan. Ursprünglich wurde das Gericht von Straßenhändlern verkauft, die eine Bambusstange (Dan) nutzten, um Zutaten und Kochgeschirr zu tragen. Heute gibt es unendlich viele Versionen, seit Kurzem auch unsere mit Lachs.
Wer frischen Wasabi bekommt, der serviert mit diesem einfachen Gericht einen echten Knaller.
Die Idee, den Lachs sauer einzulegen stammt aus Südafrika. Dort würzt man kräftig mit Curry. Wir haben uns da zurückgehalten und genießen die wunderbare Farbe, die von den roten Zwiebeln kommt.