Deutschstunde: Nudelsalat
Lust auf Rindercarpaccio und immer noch steht keine Aufschnittmaschine in der Küche? Zeit für zwei Bögen Backpapier und einen schweren Topf …
Lust auf Rindercarpaccio und immer noch steht keine Aufschnittmaschine in der Küche? Zeit für zwei Bögen Backpapier und einen schweren Topf …
Treffen sich zwei Hipster Anfang der Nullerjahre in einer Ceviche-Bar und bestellen … ja genau. Das schmeckt aber auch zu gut!
Dieser Salat aus geriebenem und gehobeltem Gemüse ist eine Hommage an die klassische Piccalilli-Sauce, einer kalten englischen Senfsauce mit gehacktem Essiggemüse – süß-scharf abgeschmeckt bereichert der Salat jeden Grillteller!
Irgendwie alles falsch diesmal: Gefälschtes und gepanschtes Essen, Weinkenner, die sich nicht auskennen und ein Koch, der kein Restaurant mehr hat. Am Ende aber doch hochinteressant
Zu Unrecht aus der Mode gekommen, denn Rinderzunge ist echtes Nose-to-Tail. Und zudem reinstes feinstes Muskelfleisch, für das die traditionelle deutsche Küche viele großartige Rezepte kennt
Lachs selber zu beizen ist einfacher, als man denkt und man hat viele Möglichkeiten, den Fisch zu würzen, weit jenseits von Dill und Senfkörnern …
Das Traditionsgericht in einer nicht ganz so konventionellen Zubereitungsmethode: Die Pilze sollen knackig bleiben
Geschmorte Pilze auf türkische Art, mit buntem Gemüse und viel Geschmack – dazu buttriger Bulgur, der sich nebenbei quasi von alleine macht
Die knusprig ausgebackenen ›Pilz-Knöpfe‹ (mit Röstzwiebeln in der Panierung) sind echtes Pub-Fingerfood und schmecken entsprechend auch noch besser mit einem Ale, einem kühlen Lager oder dem örtlichen Lieblingsbier
Bei uns kommt Mett ja eher aufs Brötchen. Hier schenkt es einem vietnamesisch inspirierten, saftigen Omelette mit Glasnudeln seine Würze, dazu gibt’s erfrischend knackigen Radieschensalat
Weil gebratene Champignons ja immer eine gute Idee sind, funktionieren sie auch im würzigen Burger, französisch inspiriert mit Rôtisseur-Crème-fraîche und geschmolzenem Comté-Käse
Knusprige Auberginenscheiben ruhen auf würziger französischer Senfmayonnaise, cremig schmelzen Cheddarkäse und Ziegengouda um die Wette, dazu grüner Salat und knackige Zwiebelringe auf ofenwarmem Sesam-Burgerbrötchen. Fehlt irgendwas? Nö.
Der Muff der frühen Jahre – überbacken und bildhübsch garniert.