Fried Snickers Bar
Wider Erwarten ist dies keine texanische, sondern eine schottische Spezialität. Da, wo es Fish and Chips gibt, bekommt man häufig auch frittierte Schokoriegel.
Wider Erwarten ist dies keine texanische, sondern eine schottische Spezialität. Da, wo es Fish and Chips gibt, bekommt man häufig auch frittierte Schokoriegel.
Selbstgemacht schmeckt Popcorn viel besser als im Kino. Und wenn es dann noch mit scharfer Erdnuss-sauce gewürzt wird, ist die Schüssel schneller alle, als man gucken kann.
Das Fürst-Pückler-Eis gilt bis heute als einer der geheimnisvollsten Klassiker der deutschen Küche. Es ranken sich zahlreiche Legenden um den Namenspatron, die möglichen Erfinder der dreistöckigen Sahneeis-Bombe und deren korrekte Herstellung und Schichtung […]
Ein selbstgemachter Müsliriegel schmeckt viel besser als ein Gekaufter. Hier finden Sie ein Rezept für einen Cranberry-Müsliriegel.
Selbst gemachte Apfelringe sind nicht nur gesünder als das Imitat aus Weingummi – sie schmecken auch viel intensiver, und vor allem: nach echtem Apfel.
Was aussieht wie harmlose Bonbons, sind in Wahrheit hoch konzentrierte Gelee-Shots
Im Vorfeld der Französischen Revolution gab es einen Satz, der fälschlich der Königin Marie Antoinette zugeschrieben wurde, an dem der Zorn der Massen sich entzündete: »Wenn sie kein Brot mehr haben, sollen sie doch Kuchen essen!« Die Übersetzung hinkt, denn in Wirklichkeit ging es hier nicht um Kuchen, sondern um Brioche (»S’ils n’ont plus de pain, qu’ils mangent de la brioche.«). Am Zynismus der Bemerkung ändert das aber nichts, denn Brioche war zum Inbegriff des guten Essens der Reichen geworden.
Tim Mälzer nennt sie Tatatah und benutzt fertige Sahnekaramellbonbons bei der Zubereitung. Alles andere, meint er, wäre Kokolores. Pierre treibt die Sache mit dem Kokolores auf die Spitze und bereitet die Tarte Tatin nach einem Rezept des großen französischen Pâtissiers Philippe Conticini: mit Nussstreuseln, fein in Scheiben geschnittenen Äpfeln und einem speziell angerührten Sirup.
Ganz simpel, ganz toll
Der Teig für Honigkuchen ist ein klassischer Lagerteig. Er sollte mindestens drei Tage, besser drei bis vier Monate gelagert werden, bevor er verarbeitet wird, umso aromatischer werden Lebkuchen & Co.
Diese Schokoladentrüffel werden mit Cognac aromatisiert, alternativ kann man auch Whisky verwenden.
Die österreichische Ganache ist eine süße Creme aus Schokolade und Sahne oder Crème fraîche, die manchmal noch mit Butter verfeinert wird.