Kartoffeltortilla mit Wasabi-Quark und Chips
Ein schnelles Resteessen, für das man gut Kartoffeln vom Vortag nehmen kann: Kartoffeltortilla.
Ein schnelles Resteessen, für das man gut Kartoffeln vom Vortag nehmen kann: Kartoffeltortilla.
Kurkuma galt früher als falscher Safran, Kurkuma liefert aber ein Aroma, das auch perfekt zu Kartoffeln passt, vor allem wenn sie Fisch begleiten sollen
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Kartoffelklöße zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #39.
„Caldo Verde“ ist eine Grünkohlsuppe auf portugiesische Art.
Mit den Trüffelbrocken bekommt der Ferkelbauch eine edle Note.
Herzhaft, süß und ein bisschen scharf schmecken diese Kartoffelrösti, denn statt Apfelmus gibt es dazu ein Apfel-Gelee, das mit Chili und Fischsauce gewürzt ist.
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Lorettekartoffeln zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #39.
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Schupfnudeln zubereiten. Ein Rezept aus Effilee 39.
Kilmeny Kail – Grünkohl auf schottische Art.
Gratin Dauphinois: Ein leckerer Gratin aus Grenoble in Frankreich.
Der Name ist Programm: Labskaus ist eine handfeste Angelegenheit, abgeleitet vom Seemanns-englischen lobs für derber Kerl und course für Mahlzeit. Über das norwegische lapskaus (gesalzener Kabeljau mit Kartoffeln) kam der Name in den norddeutschen Sprachgebrauch. Tatsächlich findet sich der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch überall da, wo es Häfen, Hanse und Seemänner gibt.
Was dem Koreaner sein Kimchi, ist dem Deutschen sein Sauerkraut: Seelenessen und Verortung, Stereotype und Vorurteil. Im folgenden Rezept kommt endlich mal zusammen, was zusammengehört. Schärfe und Säure, Umami und Wumms. Fermenters of the world, unite and take over!
Wir haben Okonomiyaki mal beim Wort genommen: o konomi bedeutet »Präferenz«, und yaki beschreibt »Gegrilltes, Gebratenes« - also: Gebratenes nach Belieben! Im Original wird Eierteig mit allerlei Gemüse, Fisch und Fleisch gebraten, uns war aber nach Kartoffelknödeln mit Speck! Unser Okonomiyaki baeirun, schmeckt übrigens besonders prima mit kaltem biru!
Omi war eine große Köchin und die Tochter einer großen Köchin. Sie konnte Sülze, Hühnerfrikassee und Blaubeerpfannkuchen. Sie hielt mich mit warmen Händen am Kragen fest, als sie mir Fahrradfahren beibrachte, aber nicht das Bremsen: »Steig ab, wenn ein Auto kommt«, sagte sie. Der VW-Bus am Horizont der weiten Marschwiesen war so wasserblau wie ihre Augen. Ich trug eine kurze grüne Frotteehose und ein Netzunterhemd. »Steig ab, wenn ein Auto kommt«, hörte ich ihre Stimme und fuhr schneller, immer schneller. Ich landete in einem riesigen Brennnesselgebüsch
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Kartoffelgratin zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #39.
Der Mint Julep mit kräftig-würzigem Bourbon ist der ideale Begleiter des scharf marinierten Schweins und zum Kartoffel-Schmorgurkensalat.
Ein Teller von Jörg Sackmann: Sockeye Wildlachs mit Jaromakohl in Eukalyptusrinde gebraten auf Berberitzen-Kartoffelsud.