Rezept für Japanischer Krautsalat
Stevan Paul erklärt, wie Sie am besten Japanischer Krautsalat zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Stevan Paul erklärt, wie Sie am besten Japanischer Krautsalat zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Von diesem Rezept ahnen die Japaner nichts. Schmeckt aber himmlisch und könnte sich schnell bis nach Japan rumsprechen. Nudeln, Miso, Butter, Lauch - perfekt! (Der schwarze Sesam ist nur optischer Tand.)
Vielleicht haben wir doch zu viel vom Shochu probiert, das ist schon eine Schnapsidee, aber eine, die schmeckt! Gerade Menschen, denen Macarons schon immer zu süß, zu klebrig waren. Diese hier sind aus Shiitakepilzen, mit Ingwer-Chili-Brätfüllung. Kampai!
Tataki, das ist in Japan meist kurz und scharf angebratenes Thunfischfilet das dann, ›roh‹ aufgeschnitten, mit Sojasauce serviert wird! In dieser Variation wird Lachs geflämmt und mit Soja-sauce gewürzt, zu Gurken-Chili-Salat und Miso-Mayonnaise serviert.
Coq au Vin zum Domaine de Boède, Les Grès – das klassische Schmorgericht zum Wein: Pfeffrige, würzige Noten und eine Ahnung von Minze setzen sich gut gegen die süffige Sauce durch
Heinz O. Wehmann erklärt, wie Sie am besten Hamburger Franzbrötchen mit Finkenwerder Herbstprinz, Rapshonigquark und Limettenbutter zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Thailändischer Salat mit hausgemachten Reisnudeln und Curry Hara zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Tonkotsu Ramen zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Luxusproblem eines Lebens in Frieden und Überfluss: Die Welt wird immer größer, weil die Ferne immer erreichbarer wird. Denn aller […]
Stevan Paul erklärt, wie Sie am besten Tellersülze zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Schnelle Hähnchenspieße werden hier von einer Sesamsauce begleitet, die auch gut zu jedem Grillfleisch passt, zu Gemüse und zu Fisch: mit cremigem Sesammus, Mayonnaise, süßem Mandarinensaft und Sojasauce, leicht geschärft mit Sriracha-Sauce. Man wird schnell süchtig.
Salat mit Roter Bete, Spargel und Roquefortmousse, Steak zu Domaine de Baron’Arques, Baronne Philippine de Rothschild - der dichte, schnörkellose Wein mit Noten von Beerenfrüchten und Vanille verbindet sich schön mit der rohen Roten Bete, dem Umami des Roquefort und dem Fleisch
Risotto, Forellenfilet in Lardo, Speckschaum, wilder Spargel, Bärlauchöl zum Picpoul de Pinet, Domaine Reine Juliette - Zitrusnoten, exotische Früchte und ein jodiger Ton, der sofort ans Meer denken lässt
Dorayaki (auch: Gong) ist in Japan so beliebt wie bei uns Hanuta und aus industrieller Fertigung eine echte Zumutung an süßer Klebrigkeit. Hausgemachte Dorayaki, warme fluffige Puffer, mit Bohnenpastenfüllung und Honig sind dagegen ein echtes Seelenessen.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Dashi zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Geröstetes Sauerteigbaguette mit Auberginen Caponata und Burrata zu Château Cabezac, La Tradition - kräftige Aromen zu einem ausdrucksvollen Wein mit reifer Frucht
Dashi ist der Dreh- und Angelpunkt der japanischen Küche. Die Verwendung von Kombu sorgt für intensiven Umami-Geschmack, der allen Gerichten die Reichhaltigkeit gibt.
Stevan Paul erklärt, wie Sie am besten Tonkatsu zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.