Jerk-Barbecue-Spareribs
Ohne diese zarten Jerk-Barbecue-Spareribs wäre das Grillfest nur halb so erfolgreich. Erst Recht bei dieser süchtig machenden Marinade.
Ohne diese zarten Jerk-Barbecue-Spareribs wäre das Grillfest nur halb so erfolgreich. Erst Recht bei dieser süchtig machenden Marinade.
Die peruanische Ceviche ist längst ein Klassiker der globalen Küche – und ein herrlich frisches Sommergericht.
Der Cosmopolitan ist ein Klassiker unter den Cocktails – und das nicht nur was für Sex- and- the-City-Fans.
Echte Kerls trinken Whiskey auf Eis, echte Kenner Whiskey Sour. Der schmeckt frisch und ist im Nu gemixt
Apple Martini: Diese fruchtige Variante des altbekannten Klassikers kommt ohne Olive aus. Und wird bitte geschüttelt, nicht gerührt.
Nach diesem IQ Cocktail ist man schlauer: Man trinkt nur noch den großartigen Hendrick’s Gin
Der Kult-Aperitiv „Aperol Mint Spritz“ aus Italien bekommt dank Minze und Orangen ein bisschen Frische verpasst.
Traditionell wird Konafah über glühender Holzkohle gebacken. Sie gelingt aber auch im Ofen und schmeckt einfach köstlich.
Diese gehaltvollen Pfannkuchen namens „Quataif“ bestechen durch ihre süße Mandelfüllung und den aromatischen Guss aus Rosensirup und Honig.
Der Turban des Sultans „Razzat el Kadi“ – die kleinen, honigsüßen Teilchen sind die arabische Antwort auf Schmalzgebackenes und schmecken hervorragend zum Tee.
Sie lesen ein Jahr Effilee, wir spenden den Abopreis! Entstanden ist das Projekt Kochen für Helden in der Zeit des Lockdowns, als die Restaurants geschlossen waren und Max Strohe und Ilona Scholl etwas Sinnvolles mit ihrer Zeit und ihrem Können anfangen wollten. Schnell kamen andere Gastronomen, zum Beispiel Tim Mälzer dazu. Da der Bedarf weiter besteht, wird auch das Projekt weitergeführt, was wir von Herzen unterstützen.
Ein phänomenales Eis mit herb-süßlichem Aroma, das auch optisch beeindruckt: Matcha-Tee-Eis.
Die orientalische Nachspeise namens „Muhallabia“ besticht durch Schlichtheit. Die Milchcreme bekommt ihre typische arabische Note durch einen Schuss Rosen- oder Orangenblütenwasser.
Baqlawa aus Blätter- oder Filoteig schmeckt am Besten in geselliger Runde zusammen mit einem tiefschwarzen Mokka.
Prima für Gäste: Wenn man es vorher ein- oder zweimal übt, kann man dieses Himbeersorbet effektvoll am Tisch zubereiten.
Abdochear ist eine erfrischende Suppe aus Joghurt, Gurken, Minze und – hoppla – Rosinen, die am Besten gut gekühlt schmeckt.
Die Kalte Knoblauchsuppe aus Spanien schmeckt leicht scharf, frisch und wunderbar samtig udn trägt den Namen „Ajoblanco“.
Zucchini gehören zur Familie der Gartenkürbisse. Sie wachsen schnell, üppig und ausdauernd, sodass mancher Gärtner wohl schon jetzt nicht mehr weiß, wohin mit der Sommerernte. Dieser schnelle Salat aus rohen Zucchini und Cashewnüssen dürfte die Nachfrage erheblich vergrößern.