Wir haben für Sie 20 Beiträge zum Thema Cocktail-Ideen gefunden.
Aber bitte mit Schirmchen: Mit diesen Rezepten bringt man Manhattan oder Cuba im wahrsten Sinne des Wortes ins Glas. Doch nicht nur Klassiker, auch außergewöhnliche Cocktails aus aller Welt verstehen es, denjenigen, der sie genießt, mit auf eine kulinarische Reise zu nehmen. Dabei ist es nicht immer zwingend nötig, sich penibel an das Rezept zu halten – die besten Cocktail-Ideen entstehen bekanntermaßen, wenn die Zutaten kreativ variiert werden.
Das Gute am Morgen danach ist, dass es immer noch einen nächsten Tag mit einen weiteren Morgen gibt – und man sich in der Regel spätestens dann wieder halbwegs wohlfühlt. Die Prärieauster, so sagt man, trägt dazu bei, dass man sich schneller besser fühlt.
In jedem Bericht über die Molekularküche tauchen sie mindestens einmal auf: die Sphären, wie zum Beispiel Melonenkaviar oder dessen große Schwester, die sphärische Ravioli. Genau genommen handelt es sich dabei um verschieden große Tropfen Flüssigkeiten wie Saft, Fond oder Likör, die von einer dünnen Haut umgeben sind. Nimmt man sie in den Mund, platzen sie und überschwemmen den Gaumen augenblicklich mit Aroma.
Bartender, Mixologe oder Barkeeper – Eyck Thormann sind diese Begrifflichkeiten einerlei. Für sich wählt der gebürtige Ostwestfale schlicht die Bezeichnung „Barkeeper“ und fährt verdammt gut damit.
Der leicht gesüßte Plymouth Gin harmonisiert die Aromen. Der stückige Salat bekommt durch die cremig-luftige Textur des Drinks eine angenehme Leichtigkeit