Das Gute am Morgen danach ist, dass es immer noch einen nächsten Tag mit einen weiteren Morgen gibt – und man sich in der Regel spätestens dann wieder halbwegs wohlfühlt. Die Prärieauster, so sagt man, trägt dazu bei, dass man sich schneller besser fühlt.
Der Kult-Aperitiv „Aperol Mint Spritz“ aus Italien bekommt dank Minze und Orangen ein bisschen Frische verpasst.
In jedem Bericht über die Molekularküche tauchen sie mindestens einmal auf: die Sphären, wie zum Beispiel Melonenkaviar oder dessen große Schwester, die sphärische Ravioli. Genau genommen handelt es sich dabei um verschieden große Tropfen Flüssigkeiten wie Saft, Fond oder Likör, die von einer dünnen Haut umgeben sind. Nimmt man sie in den Mund, platzen sie und überschwemmen den Gaumen augenblicklich mit Aroma.
Im Martini erreicht der Espresso gleich ein ganz anderes Level. Oder der Martini mit dem Espresso? Oder ist es gar der Wodka, der hier Herzklopfen bekommt?
Bartender, Mixologe oder Barkeeper - Eyck Thormann sind diese Begrifflichkeiten einerlei. Für sich wählt der gebürtige Ostwestfale schlicht die Bezeichnung „Barkeeper“ und fährt verdammt gut damit.
Spiced Mojito: Dieser Mojito wird aus bestem Captain Morgan Gold Rum gemacht.
An diesem Erdbeer-Daiquiri kommt man nicht vorbei: Fruchtig, sämig, süß und verdammt lecker.
Der Cosmopolitan ist ein Klassiker unter den Cocktails – und das nicht nur was für Sex-and-the-City-Fans.
Wie wäre es heute mit einem scharfen Chicken Tikka Masala? Und zum Aperitiv gibt es diesen bombastisch guten East India.
Darauf hat Mallorca gewartet: Endlich passt die blaue Sangria zum Sommerkleid
Mojito of the Future: Mit ein paar Tricks aus der Molekularküche wird der Mojito zu einem ganz neuen Erlebnis
Nach diesem IQ Cocktail ist man schlauer: Man trinkt nur noch den großartigen Hendrick’s Gin
Der leicht gesüßte Plymouth Gin harmonisiert die Aromen. Der stückige Salat bekommt durch die cremig-luftige Textur des Drinks eine angenehme Leichtigkeit
Genever und Rotwein geben diesem Drink etwas ganz besonderes
Ideal ist es, wenn der Martini noch eiskalt ist, die Entenbrust lauwarm und der Salat knackig-frisch