Silvaner

Seite 1 von 2

Hot Pepper Shrimps mit Avocado-Mayonnaise

Von den koreanischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen Pajeon ist dieses Rezept inspiriert – die runde elegante Schärfe kommt von der koreanischen Chilipaste Go Chu Jang, die fermentierte rote Chilipaste gibt’s im Asialaden, sie schärft auch viele andere Gerichte mit Tiefgang!

Rote-Bete-Heringssalat Sriracha

Die Idee, Rote Bete wirklich nachdrücklich mit Sriracha-Sauce zu schärfen, habe ich von Tim Raue geklaut. Und da kann ich jetzt natürlich nicht einfach flott so einen Heringssalat-Batz anrichten, sonst gibt’s berechtigt Gemecker vom Meister. Also: Der Salat ist wirklich ruckzuck gemacht, da kann man sich zum Anrichten ein bisschen Zeit nehmen!

Kartoffel-Ragout »Vichy« mit nordischer Garnitur

Dieses einfache, aber elegante Kartoffelragout ist hier unter Spiegelei versteckt, getoppt mit Räucherlachsforellen, Forellenkaviar und Büsumer Krabben. Das Ragout begleitet als echtes Allrounder-Rezept auch Ofengemüse oder Katenschinken und Kasseler, gekochten Dorsch oder wachsweiche Eier.

Cheddar-Polenta mit Chili-Mais und Hüttenkäse

Das muss alles auf die Gabel: die würzig-cremige Polenta mit Cheddar, getoppt vom herrlich buttrigen, süß-scharfen Mais – und wenn man eben denkt, das ist jetzt aber doch echt sehr scharf, eilt der Hüttenkäse zur Kühlung des Gaumens herbei. Lieblings-Veggie-Teller!

Salmonsalad

Wer frischen Wasabi bekommt, der serviert mit diesem einfachen Gericht einen echten Knaller.

Gepickelter Lachs

Die Idee, den Lachs sauer einzulegen stammt aus Südafrika. Dort würzt man kräftig mit Curry. Wir haben uns da zurückgehalten und genießen die wunderbare Farbe, die von den roten Zwiebeln kommt.

Risotto Sake mit gezupftem Lachs

Nicht nur der Reiswein, auch der Lachs heißt auf japanisch Sake. Die Schriftzeichen sind unterschiedlich, die Aussprache ähnlich. In diesem Risotto kommen einfach beide zusammen, so sind Verwechslungen auszuschließen.

Kichererbsen mit Feigen in Portwein

Cremig zerläuft der Käse Le Brebiou des Pyrénées aus dem Ofen, er begleitet genial die fruchtig-würzigen Portwein-Kichererbsen mit Feigen. Den Job übernehmen aber gerne auch Käse wie der Crottin de Chavignol, ein Ofen-Camembert … oder die Kichererbsen einfach zum nächsten Raclette-Abend servieren!

Eiersuppe mit schwarzen Bohnen

Von der chinesischen Küche ist diese herrliche Suppe mit Shiitake, schwarzen Bohnen, frischem Ingwer und Knoblauch inspiriert. Ihre Schönheit mag sich nicht allen sofort erschließen, schmecken tut sie!

Keine Carbonara mit Linsen

Von der chinesischen Küche ist diese herrliche Suppe mit Shiitake, schwarzen Bohnen, frischem Ingwer und Knoblauch inspiriert. Ihre Schönheit mag sich nicht allen sofort erschließen, schmecken tut sie!

Forelle »Cassoulet«

Ganz ohne weiteres Kochen ziehen die Forellenfilets unter heißen Butterbohnen minutenschnell und auf den Punkt saftig gar. Die gerösteten Brösel zum Bohnengericht erinnern ein bisschen an das französische Cassoulet.

Cremige Miso-Linsen mit Ofen-Kabeljau

Die cremigen Miso-Linsen sind den Eingang in die Lieblingsrezepte-Sammlung wert. Sie lassen sich nicht nur mit Fisch kombinieren, sie begleiten hervorragend auch Röstgemüse vom Blech, Ofen-Bete, grobe Bratwürste oder Kasseler Braten. Der Sushi-Ingwer passt auch in jedem Fall, er bringt Frische und Schärfe ins Spiel.

Feldfrüchte in Lehm

Therapiekneten statt abgespreiztem Finger: Süßkartoffel, Kohlrabi, Fenchel und Rote Bete werden natürlich nicht
in Folie, sondern in Lehm gehüllt. Neu ist die Idee nicht, vermutlich wurde schon vor 100 000 Jahren so gekocht.
Schmeckt immer noch

Ein Teller von Michael Hoffmann: Makrele mit Lauch und Noriblatt

Michael Hoffmann hat mit dem Margaux frühzeitig Maßstäbe gesetzt, was einen ethischen Zugang zur Kochkunst und damit verbunden die Konzentration auf regionale Produkte, vor allem Gemüse betrifft. Er hat uns besucht und erzählt, was er heute macht und wie das damals war, bei Eckart Witzigmann …

Das Messer ist die Seele des Kochs

Tyrolit sitzt in Österreich in Tirol und ist einer der führenden Hersteller von Schleifwerkzeugen weltweit. Da lag es nahe, sich auch einmal etwas näher mit der Produktion von Messern zu beschäftigen. Dabei kam eine neue Marke heraus, Tyrolit Life,
und als echtes Spitzenprodukt die Darkline:
sehr elegante, schwarz beschichtete Messer, die zusammen mit Haubenköchen, wie das in Österreich heißt, entwickelt wurden. Wir wollten selbst einmal herausfinden, was es mit diesen Messern auf sich hat, und entschieden, gemeinsam mit zwei Leserinnen, einem Blogger, einer Bloggerin und Boris Kasprik vom Petit Amour Sushi zuzubereiten. Dabei spielt nämlich die Wahl des richtigen Messers eine genauso große Rolle wie der richtige Reis und der allerbeste Fisch. Vor allem natürlich, wenn man ganze Fische einkauft und das Zerlegen und Filetieren selbst übernimmt …

Grüne Erbsen-Lauchpuffer mit Manchego und Tabasco

Wie funktioniert eigentlich Rezeptentwicklung? Also, neulich bei Paulsens: Brot alle, nix mehr im Kühlschrank, nur Manchego-Käse. Den habe ich dann mit ein paar Tropfen grünem Tabasco besprenkelt. Es ist göttlich, bitte ausprobieren. Die Puffer kamen später dazu, mit einer grünen Tabasco-Salsa, die ich jetzt schon mal auch als Grillsaucen-Sensation für den Sommer 2022 empfehle

Blitva mit Ei und Kapernblättern

Diese Variante des kroatischen Mangold-Kartoffel-Gemüse-Hits Blitva wird mit eingelegten Kapernblättern serviert, das gibt nochmal Würze und eine belebende Frische durch die feine Säure der eingelegten Blätter – funktioniert übrigens auch mit Kapern selbst