Weißwein

Seite 4 von 9

Pochierte Safranbirnen mit griechischem Joghurt

Diese Birnen sind ein kleiner Herbsttraum und doch ein sehr leichtes Dessert. Ihr würziges Aroma und ihre intensive Farbe geben ihnen eine gewisse Eleganz. Man kann die übrig gebliebenen Birnen für ein paar Tage in der Pochierflüssigkeit in einem Weckglas lagern. Der Geschmack intensiviert sich dabei. Die übrig gebliebene Pochierflüssigkeit ist eine gute Grundlage für alkoholfreie Drinks.

Grüne Linsen mit Lachs

Diese grünen Linsen haben etwas ganz unerhört Luxuriöses, obwohl sie so einfach sind. Der komplexe, herbstliche Geschmack schafft eine seltene Balance zwischen leicht und kräftig. Die hier angegebene Portion Linsen reicht für zwei Mahlzeiten. Man kann sie ganz wunderbar bei Zimmertemperatur essen.

Risotto Sake mit gezupftem Lachs

Nicht nur der Reiswein, auch der Lachs heißt auf japanisch Sake. Die Schriftzeichen sind unterschiedlich, die Aussprache ähnlich. In diesem Risotto kommen einfach beide zusammen, so sind Verwechslungen auszuschließen.

Kichererbsen mit Feigen in Portwein

Cremig zerläuft der Käse Le Brebiou des Pyrénées aus dem Ofen, er begleitet genial die fruchtig-würzigen Portwein-Kichererbsen mit Feigen. Den Job übernehmen aber gerne auch Käse wie der Crottin de Chavignol, ein Ofen-Camembert … oder die Kichererbsen einfach zum nächsten Raclette-Abend servieren!

Eiersuppe mit schwarzen Bohnen

Von der chinesischen Küche ist diese herrliche Suppe mit Shiitake, schwarzen Bohnen, frischem Ingwer und Knoblauch inspiriert. Ihre Schönheit mag sich nicht allen sofort erschließen, schmecken tut sie!

Keine Carbonara mit Linsen

Von der chinesischen Küche ist diese herrliche Suppe mit Shiitake, schwarzen Bohnen, frischem Ingwer und Knoblauch inspiriert. Ihre Schönheit mag sich nicht allen sofort erschließen, schmecken tut sie!

Forelle »Cassoulet«

Ganz ohne weiteres Kochen ziehen die Forellenfilets unter heißen Butterbohnen minutenschnell und auf den Punkt saftig gar. Die gerösteten Brösel zum Bohnengericht erinnern ein bisschen an das französische Cassoulet.

Cremige Miso-Linsen mit Ofen-Kabeljau

Die cremigen Miso-Linsen sind den Eingang in die Lieblingsrezepte-Sammlung wert. Sie lassen sich nicht nur mit Fisch kombinieren, sie begleiten hervorragend auch Röstgemüse vom Blech, Ofen-Bete, grobe Bratwürste oder Kasseler Braten. Der Sushi-Ingwer passt auch in jedem Fall, er bringt Frische und Schärfe ins Spiel.

Feldfrüchte in Lehm

Therapiekneten statt abgespreiztem Finger: Süßkartoffel, Kohlrabi, Fenchel und Rote Bete werden natürlich nicht
in Folie, sondern in Lehm gehüllt. Neu ist die Idee nicht, vermutlich wurde schon vor 100 000 Jahren so gekocht.
Schmeckt immer noch

Ein Teller von Michael Hoffmann: Makrele mit Lauch und Noriblatt

Michael Hoffmann hat mit dem Margaux frühzeitig Maßstäbe gesetzt, was einen ethischen Zugang zur Kochkunst und damit verbunden die Konzentration auf regionale Produkte, vor allem Gemüse betrifft. Er hat uns besucht und erzählt, was er heute macht und wie das damals war, bei Eckart Witzigmann …

Grüne Erbsen-Lauchpuffer mit Manchego und Tabasco

Wie funktioniert eigentlich Rezeptentwicklung? Also, neulich bei Paulsens: Brot alle, nix mehr im Kühlschrank, nur Manchego-Käse. Den habe ich dann mit ein paar Tropfen grünem Tabasco besprenkelt. Es ist göttlich, bitte ausprobieren. Die Puffer kamen später dazu, mit einer grünen Tabasco-Salsa, die ich jetzt schon mal auch als Grillsaucen-Sensation für den Sommer 2022 empfehle

Blitva mit Ei und Kapernblättern

Diese Variante des kroatischen Mangold-Kartoffel-Gemüse-Hits Blitva wird mit eingelegten Kapernblättern serviert, das gibt nochmal Würze und eine belebende Frische durch die feine Säure der eingelegten Blätter - funktioniert übrigens auch mit Kapern selbst

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)

Fenchelsalat mit Bratkäse

Dieser aromatische Fenchelsalat mit frischem grünem Apfel, salzigen Oliven, Rauke und Dill blüht vor allem auch durch die Verwendung eines echt guten Olivenöls richtig auf. Dazu gibt’s gebratenen Halloumi-Käse. Stück Weißbrot dazu, ein kühles Glas Gelber Muskateller vielleicht - und schon mal den Sommer genießen!

Nudelsalat mit Soba, Avocado und Edamame

Dieser erfrischende Nudelsalat ist vom japanischen Klassiker Zaru Soba inspiriert. Er sättigt angenehm, ohne zu beschweren, Sushi-Ingwer bringt den Frischekick - ideal als Lunchsalat oder feines Abendessen