Tataki, das ist in Japan meist kurz und scharf angebratenes Thunfischfilet das dann, ›roh‹ aufgeschnitten, mit Sojasauce serviert wird! In dieser Variation wird Lachs geflämmt und mit Soja-sauce gewürzt, zu Gurken-Chili-Salat und Miso-Mayonnaise serviert.
Wenn die Mittagshitze in den Straßen flimmert, ist die beste Zeit für eine frische Brise aus Griechenland: kühle Wassermelonenwürfel mit würzigem Fetakäse, gerösteten Pinienkernen, Schinken, Minze, Basilikum und bestem Olivenöl. War da nicht noch eine Flasche Roséwein im Kühlschrank? Wir haben doch Urlaub!
Von der lateinamerikanischen Ceviche ist dieser Salat aus roh mariniertem Lachs, Zwiebeln und knackigen Radieschen inspiriert, süß-sauer mariniert mit fruchtiger Orangenvinaigrette.
Der Burger für die festlichen Stunden im Winter: feines Lachstatar, nur knapp gebraten, mit Dijonaise auf knusprigen Toasties serviert und mit Forellenkaviar getoppt – Weihnachtsmann und Christkind bleiben höchstwahrscheinlich bis Silvester.
Der chinesische Frühstücks-Reisbrei Congee ist unter den unterschiedlichsten Namen in ganz Asien populär. Wenig Reis wird mit viel Wasser (eigentlich) stundenlang bei milder Hitze gegart und auch in großen Mengen vorgekocht. Der nahrhafte und gesunde Brei, kombiniert mit würzigen oder süßen Beigaben, stärkt für den sanften Start in den Tag. Hier ein schnelles Rezept für Kurzentschlossene
Perfekt gebratener Lachs ist innen noch leicht glasig und saftig – hier in Stücken auf gerösteten Fladenbrotstreifen serviert, mit zartbitterem Frisée-Salat, Kapern und cremiger Senf-Mayonnaise
Die Linsensuppe strapaziert das Konzept der schnellen Teller ein wenig: Ein paar Minuten länger als gewohnt wartet man aufs Süppchen. Das kocht aber von ganz alleine, und das Warten wird belohnt!
Wasabi und eingelegter Ingwer würzen die erfrischend-scharfe Vinaigrette zum Zupfsalat, dazu passt der Knusperlachs im zart splitternden Yufkateig-Mäntelchen – ein schneller Teller, der auch als elegante Vorspeise für Gäste was hermacht.