Wahrscheinlich aus Notwehr, witzeln böse Schandmäuler, haben sich Großbritanniens Köche in den letzten Jahren zu kulinarischen Vordenkern entwickelt. Dabei war ja nicht alles schlecht. Das Full Englisch Breakfast zum Beispiel ist nach einer fröhlichen Nacht im Pub ein echter Segen. Insbesondere in der Hausmacherversion.
Bei diesem Eiergericht kommt der Eierbecher nur für den Dip zum Einsatz, denn ein frittiertes Ei wird im Liegen serviert.
Zum Frühstück oder zum Brunch - Eier im Förmchen sind immer eine hübsche Sache.
In der Normandie und der Bretagne gedeihen Salicornes (auch „Seespargel“) massenhaft am Meeresufer. Bei uns werden Sie mit einem pochiertem Ei genussvoll arrangiert.
Mit Wurzeln und Knollen aus dem Erdreich kann man eine ganze Menge feiner Gerichte zubereiten. Zum Beispiel: Verlorenes Ei mit Spitzkohl und Pastikanencremesuppe.
Das traditionelle Gericht aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz haben wir von Roman Müller, der in Effilee #5 in weltweit essen vorgestellt wird.
Thai-Basilikum ist nicht gleich Thai-Basilikum: Drei verschiedene Sorten kommen in der Küche jeweils anders zum Einsatz
Okonomiyaki ist japanisch und bedeutet frei übersetzt ›Nach Belieben Gebratenes‹. Es besteht aus einem salzigen Pfannkuchenteig, der mit Dashibrühe und fein geschnittenem Kohl zubereitet wird. Vor dem Wenden wird es nach Geschmack belegt. In der Brühe steckt viel natürliches Glutamat, das den Umami-Geschmack hervorruft, ebenso im Belag.
Der selbstgemachte Eierlikör süsst das Eis und hellt die Stimmung auf!
Soleier waren besonders in der Berliner Kneipenszene bekannt und als vorbeugender Katersnack beliebt. Oben auf dem sogenannten Hungerturm (Vitrine mit Frikadellen und belegten Brötchen) stand stets ein Glas des damals beliebten Eis. Heute sind sowohl die Soleier als auch der Hungerturm selbst in den Eckkneipen so gut wie ausgestorben.
Diese kleinen Reispuffer werden durch die Joghurt-Limetten-Mayonnaise besonders schmackhaft
Tee-Eier werden in einem Sud aus Sojasauce, Schwarzem Tee und vielen Gewürzen gekocht.
Dieses kalte Nudelgericht wird in Japan an heißen Tagen serviert.
Spricht man von Eiern, sind Hühnereier gemeint. Eier von anderem Geflügel müssen genau bezeichnet werden, wie zum Beispiel Wachtel- oder Straußeneier.