Perfekt Messer schleifen
Ein gutes Küchenmesser sollte so scharf sein, dass es ohne Druck durch das Schneidgut gleitet und glatte Schnittflächen hinterlässt. Dafür braucht es eine dünne, ebene Klinge mit einem kleinen Schneidenradius
Ein gutes Küchenmesser sollte so scharf sein, dass es ohne Druck durch das Schneidgut gleitet und glatte Schnittflächen hinterlässt. Dafür braucht es eine dünne, ebene Klinge mit einem kleinen Schneidenradius
Die Großeltern meiner Frau haben mich adoptiert. Es sind tolle Großeltern, sie sehen aus wie Großeltern und sie schenken mir, ohne zu Fragen, Liebe und Anerkennung. Und Socken und Geld. Echte Großeltern. Meine eigenen sind so früh gestorben, erschöpft von zwei Kriegen, als ich zu jung war, um mich für Kochrezepte zu interessieren. Meine neue […]
Der Lammrostbraten wird mit der passenden Pfeffersorte zum verschärften Genuss.
Scottish Eggs sind ideal zum Picknick, Brunch oder für das Partybuffet.
Maria José RodrÃguez lebt mit ihren Töchtern und ihrem Mann in Girona, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordosten Kataloniens. Neben dem ehemaligen ÂelBulli befinden sich in der Region das Drei-Sterne-Restaurant El Celler de Can Roca und die kulinarische Hochburg Can Fabes. Im Alltag wird allerdings anders gegessen
Es sind noch Kartoffeln da! Die Carbonara, der italienische Pasta-Klassiker (›nach Köhler-Art‹) mit Speck, Zwiebeln, Sahne, Ei und Parmesan schmeckt auch hervorragend als sämige Sauce zu heimischen Kartoffeln.
Knusprig-zarte Hähnchenschenkel aus dem Ofen auf mexikanische Art pikant mit Chili und Espresso gewürzt – dazu passt knackiger Feldsalat mit einer süßen Mango-Vinaigrette.
Auch die kalte Jahreshälfte hat ihre süßen Seiten: Ein Obstsalat aus exotischen Früchten schmeckt, belebt und stärkt zudem auf angenehmste Weise das Immunsystem. Hier eine ganz besondere Variation aus frischen Früchten, kombiniert mit Granatapfelkernen, Pistazien und Datteln.
Jasminreis passt hervorragend zu unseren veganen Gerichten
Ein Teller von Gerald Zogbaum aus der Küchenwerkstatt, dem ambitioniertesten Restaurant Hamburgs
Südtiroler Wein gilt vielen Weintrinkern heute als sichere Bank: Solide und zuverlässig, konservativ, berechenbar und verlässlich. Das ist keine Schande. Dennoch greift diese Betrachtungsweise zu kurz und lässt die junge Geschichte des Südtiroler Weins außer Acht. Südtirol ist heute ein höchst dynamisches Anbaugebiet. Ein Blick nach vorn im Durst
Die asiatische Küche ist so reich an natürlichen Aromen, dass das Fleisch geschmacklich oft die zweite Geige spielt. Ein Grund mehr, es einfach mal wegzulassen. Zum Beispiel bei diesem Veggie-Jungle-Curry.
Seit jeher werden bestimmte Pflanzen aufgrund ihrer wohltuenden oder heilenden ÂWirkung bevorzugt verzehrt. Ihre Beliebtheit verdanken sie dem Gehalt an ätherischen Ölen und Sekundärstoffwechselprodukten, die häufig stark aromatisch sind und somit auch als Geschmacksgeber dienen. Viele Europäer machten sich deshalb trotz Âgrößter Gefahren auf die Reise dorthin, wo der Pfeffer wächst. Und brachten wunderbare ÂSchätze mit nach Hause
Wenn Kaffeekannen reden könnten, dieses Schmuckstück hätte einiges zu erzählen. Ihre Mutter war eine Waschmaschine, eine Schwester von ihr muss sich im Museum of Modern Art anstarren lassen, und obwohl sie Moka heißt, bereitet die halbe Welt ihren Espresso mit ihr zu. Unser Autor hat noch ein paar andere, dunkle Geheimnisse gelüftet
Bei geringstem Zeitaufwand sorgen wenige Zutaten für größtmögliches Aroma: Knoblauch und Chili würzen die Walnuss-Maccheroni, dazu gibt es cremigen Ricotta-Frischkäse und knusprig frittierten Salbei. Mit Weißwein genießen!
Saftiger Lachs in süßer Sojasauce mit Frühlingszwiebeln geschmort, trifft auf frisches Kiwi-Chutney, scharf gewürzt mit Ingwer und Chili, schlicht und ergreifend: genial!
Für all jene denen der Ur-Labskaus, das Seemannsessen aus Kartoffelpüree, Corned Beef, Roter Bete und Hering, einfach zu martialisch ist: Hier kommt die elegante Variante für hungrige Landratten und Süßwasserpiraten.
Brandteig wird vor dem Backen erhitzt, damit die Stärke aus dem Mehl verkleistert. Er ist sehr voluminös, leicht und großporig mit dünnen Teigwänden, wie bei Windbeuteln, die man so zubereitet: