Beim Blindbacken oder Leerbacken wird zum Beispiel Mürbeteig (siehe Effilee #6) vorgebacken, sodass er knusprig bleibt, wenn er später mit Früchten oder Creme belegt wird. In einer Tarteform blindbacken Die leicht gefettete Form mit dem ausgerollten Teig auslegen, den überschüssigen Rand abschneiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen […]
Wenn Fleisch, dann richtig. Ein gutes Rinderfilet muss eigentlich nur kurz am Feuer vorbeigetragen werden. Grobes Salz, schwarzer Pfeffer, rohe Champignons und cremiger Sauerrahm unterstützen in diesem Rezept den Hauptdarsteller.
Köche sind beliebte Gesprächspartner, auch Sommeliers werden gern um ihre Meinung gebeten. Nur wer sich um die dreckigen Teller kümmert, will keiner wissen. Dabei funkÂtioniert ein Restaurant ohne Spüler nicht. Doch kaum jemand will darüber reden
Ohne Fleisch, aber mit viel Geschmack kommt dieses Chili sin Carne auf den Tisch. Für Würze sorgen Knoblauch, Chili, Ingwer, Räuchertofu und ein kleines Stück Zartbitterschokolade, wie es schon die Azteken in ihren Bohneneintopf rührten.
Auch für die Menschen haben Bergkulisse, Einsamkeit und Tageswerk zweifellos ihren Reiz, doch viel Spielraum lässt ihnen die Natur nicht. Deshalb überlebt dort auf Dauer nur, wer so oft wie möglich Potenzial erkennt statt Abfall entsorgt.
Südtiroler Wein gilt vielen Weintrinkern heute als sichere Bank: Solide und zuverlässig, konservativ, berechenbar und verlässlich. Das ist keine Schande. Dennoch greift diese Betrachtungsweise zu kurz und lässt die junge Geschichte des Südtiroler Weins außer Acht. Südtirol ist heute ein höchst dynamisches Anbaugebiet. Ein Blick nach vorn im Durst
Zwischen Nordfriesland und Großbritannien liegt nur ein Stück Nordsee, hüben wie drüben schätzt man Tee, Gebäck und einen stärkenden Schluck Rum. Da lag es nahe, den britischen Schichtdessert-Klassiker Trifle (»Kleinigkeit«) auch mal in einer friesischen Variante zu versuchen.