Räucherfisch-Butter
Butter bei die Fische! Räucherfischreste kann man bestens zu Aufstrichen wie diese Räucherfisch-Butter verarbeiten. Eignet sich als Amuse-Gueule bei der Küchenparty oder als Mitbringsel im Glas
Butter bei die Fische! Räucherfischreste kann man bestens zu Aufstrichen wie diese Räucherfisch-Butter verarbeiten. Eignet sich als Amuse-Gueule bei der Küchenparty oder als Mitbringsel im Glas
Diesen Klassiker serviere ich seit dem Bestehen meiner Räucherei in zahlreichen Versionen, je nach Jahreszeit und Gartenkalender. Falls Sie nicht selbst räuchern wollen, wärmen Sie eine Räucherforelle bei 80 Grad im Backofen auf
Garnelen auf Salz aus dem Ofen - im Nu saftig gegart, einfacher geht’s nicht. Die Chimichurri-Sauce am besten Tage vorher und in Mengen zubereiten - sie wird im Kühlschrank nur besser und eh den ganzen Sommer gebraucht: zu Grillfleisch, Gemüse, Fisch, Spaghetti …
Dieter Biesler war einer der stillen Stars des deutschen Küchenwunders in den 1980er-Jahren. Seine Art, den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, heißt: Kochen. Besonders gern tut er das im zu einer Profiküche umgebauten Keller eines Freundes. Dort bereitet er uns Leipziger Allerlei und spricht über sein Leben
Meine Oma roch im Sommer nach Äpfeln und im Winter nach Bratäpfeln. Sie war immer dunkel gekleidet und sammelte die frisch geernteten Äpfel in ihrer Schürze. Der Apfelgarten war riesig. Die ersten Äpfel im Jahr waren die Augustäpfel. Weil man sie nicht lange lagern kann, hat Oma daraus Abbelklütschen gemacht, Klößchen aus sehr fein gewürfelten Äpfeln, die mit Zimtzucker und Butter gegessen wurden
Oma hat den ganzen Tag gearbeitet. Oma hatte die Hosen an. Opa war nett. Unverbogen, ein bisschen so wie ich. Sie haben fürsorglich miteinander gelebt. Opa hat morgens um fünf die Schuhe geputzt und Kaffee gekocht; pünktlich um acht Uhr abends sind sie zusammen ins Etagenbett gegangen. Sehr gut kochen konnte sie und Wurst machen, denn sie war vor der Heirat in Stellung gewesen. Wir waren geflüchtet und arm und erfinderisch. An besonderen Tagen für uns Kinder haben wir Kreude gekocht. Einen Sirup aus Rüben, der aufs Brot kam. Es gab auch viel Backobst und Kompott, das ich nicht mochte, weil es durch die Kartoffelstärke so schlemperig wurde. Meine Schwester Christel hat sich eher an den Würmern in den Pflaumen und Himbeeren gestört
Wenn das der Matjes wüsste! Mit nur wenigen Zutaten wird das Nordlicht in kürzester Zeit zum sommerleichten Ehrenbürger der mexikanischen Küche!
Es schüttet aus Eimern, das wird nix mit Grillen? Die frischen Bratwürste müssen aber heute weg und es schlägt die Stunde dieses genialen Sommerrezepts für drinnen
Trotz der sinnvollen Weiterverwendung gekochter Spargelstangen vom Vortag, ist der weiße Brotsalat kein Reste-, sondern ein Festessen. Manche Leute kochen sogar extra für dieses Rezept frischen Spargel, hörten wir
Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Curry, Kokosmilch und Chili machen aus der Pfeffermakrele eine geheimnisvoll anmutende Inderin
Die einfache vegetarische Tarte ist ein perfekter Begleiter zum Weißwein
Die Idee der Redaktion, mich diesmal Schnelle Teller nur aus Dosen und Glasware entwickeln zu lassen, führte u. a. zu dieser Pasta aus eingelegten Grillpaprika und gebratenen Dosensardinen - kombiniert mit der DNA der portugiesischen Küche, Koriander, Knoblauch, Lorbeer. Wir finden: leider geil!
Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine Würze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein Stück gebratener Fisch, für Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.
Der lauwarme Spargelsalat ›nach Art der Landbewohner‹ ist ein französischer Klassiker, dessen Wiederentdeckung lohnt!
Sieht leicht und zart aus, ist allerdings eine süchtig machende Bombe an Aromen, Geschmack und Wumms - würzig, knusprig, einfach bäm! Guter Spargel kann das ab!
Es gibt Menschen, die behaupten, insbesondere weißer Spargel schmecke doch eigentlich nach nichts. Und es gibt Menschen, die behaupten, kräftige Würzungen erschlügen insbesondere weißen Spargel geschmacklich total. Und es gibt dieses Rezept.
›Pfannengerührt‹ bezeichnet eine Zubereitungstechnik aus der Wok-Küche: Gemüse wird gebraten und dabei stets in Bewegung gehalten, um zu garen, ohne anzubrennen. Im Asia-Imbiss schlagen dabei malerisch die Pfannen unter dem Wok-Rand hervor. Zu Hause reichen eine gute Pfanne und kräftige Hitze, der Spargel belohnt diese Zubereitung mit einem einzigartigen Biss und viel Geschmack.
Viel Geschmack auf dem schnellen Teller: mit zarten Hähnchenherzen in einer dunklen Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht, fein abgeschmeckt mit Portwein und Estragon.