Condrieu

Seite 1 von 1

Reisbandnudelsalat »Sushi«

Diese Idee wirkt nur auf den ersten Blick etwas verwegen, ist dann aber mit dem ersten Gabelbissen ein sommerlich leichtes Vergnügen zum Lunch oder Abendessen - anders, erfrischend und fein. Wie bei Sushi kann auch zu diesem »Salat« extra Sojasauce, Wasabi und eingelegter Ingwer zum individuellen Nachwürzen gereicht werden.

Golden Pasta mit Safran

Unverständlich, warum die Kombination von Safran und Pasta eher selten ist. Kombiniert mit gezupftem Lachs aus dem Ofen und jungem Spinatsalat, ist das unsere Lieblingspasta der Saison!

Schollenröllchen mit Spinat und Beurre Blanc

Die Schollen bekommt man entweder im Ganzen tiefgefroren oder fertig filetiert, was die Aufgabe in der Küche natürlich erleichtert. Beim Garen zieht sich der Fisch auf der Hautseite zusammen. Die sollte deshalb beim Aufrollen nach innen kommen, dann werden die Rollen schön fest und kompakt.

In Miso marinierter Black Cod mit Rosenkohlblättern

Der Black Cod, zu Deutsch Kohlen- oder Köhlerfisch, zeichnet sich durch seine kräftig schwarze Haut und hellweißes Fleisch aus. Den Fisch mit Miso zu marinieren hat Nobu Matsuhisa vom Restaurant Nobu in New York populär gemacht. Heute gehört diese Zubereitung zum Black Cod wie der Rotkohl zur Weihnachtsgans (die man dafür übrigens ruhig mal stehen lassen kann …).

Hot Pepper Shrimps mit Avocado-Mayonnaise

Von den koreanischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen Pajeon ist dieses Rezept inspiriert - die runde elegante Schärfe kommt von der koreanischen Chilipaste Go Chu Jang, die fermentierte rote Chilipaste gibt’s im Asialaden, sie schärft auch viele andere Gerichte mit Tiefgang!

Cheddar-Polenta mit Chili-Mais und Hüttenkäse

Das muss alles auf die Gabel: die würzig-cremige Polenta mit Cheddar, getoppt vom herrlich buttrigen, süß-scharfen Mais - und wenn man eben denkt, das ist jetzt aber doch echt sehr scharf, eilt der Hüttenkäse zur Kühlung des Gaumens herbei. Lieblings-Veggie-Teller!

Dan Dan Nudeln mit Lachs

Die Dan Dan Nudeln stammen ursprünglich aus der chinesischen Provinz Sichuan. Ursprünglich wurde das Gericht von Straßenhändlern verkauft, die eine Bambusstange (Dan) nutzten, um Zutaten und Kochgeschirr zu tragen. Heute gibt es unendlich viele Versionen, seit Kurzem auch unsere mit Lachs.

Pochierte Safranbirnen mit griechischem Joghurt

Diese Birnen sind ein kleiner Herbsttraum und doch ein sehr leichtes Dessert. Ihr würziges Aroma und ihre intensive Farbe geben ihnen eine gewisse Eleganz. Man kann die übrig gebliebenen Birnen für ein paar Tage in der Pochierflüssigkeit in einem Weckglas lagern. Der Geschmack intensiviert sich dabei. Die übrig gebliebene Pochierflüssigkeit ist eine gute Grundlage für alkoholfreie Drinks.

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)