Champignons
Champignons sind eine Pilzart, von der es weltweit ca. 30000 verschiedene Sorten geben soll.
Champignons sind eine Pilzart, von der es weltweit ca. 30000 verschiedene Sorten geben soll.
Die knusprig ausgebackenen ›Pilz-Knöpfe‹ (mit Röstzwiebeln in der Panierung) sind echtes Pub-Fingerfood und schmecken entsprechend auch noch besser mit einem Ale, einem kühlen Lager oder dem örtlichen Lieblingsbier
Dieses Rezept ist einerseits ein Plädoyer für die sinnvolle Entscheidung, Pilze im Eigengeschmack nur leicht zu unterstützen - und andererseits, der zum Dekoartikel verkommenen Rauke ihre Würde als Würzkraut zurückzugeben. Es ist doch so einfach
Der Clou an dieser schnellen Pilz-Consommé sind die warmen Blätterteigstangen, die mit Zimt, Ras el Hanout und schwarzem Pfeffer fein gewürzt sind - mit einem Schuss Sherry die perfekte Kombination
Beim österreichischen Schwammerl-Gulasch wird zuerst der ›Gulasch‹-Ansatz zubereitet - später kommen dann die auf den Punkt gebratenen Pilze dazu. Serviert mit Schnittlauch-Meerrettich-Butterbrot schmeckt’s einfach leiwand!
Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Frankreich fälschen wir durch Kräuter der Provence, Knoblauch und Butter, die Schnecken durch gebratene Seitlinge. Der Biss ist zum Verwechseln ähnlich, und der Geschmack kommt sowieso von der Kräuterbutter
Ein paar Pilze, gutes Öl und Parmigiano Reggiano auf dem Teller verteilen - und das ist dann schon große Kochkunst? Allerdings, sagen wir, und wie!
In herbstlichen Farben kommt dieser Teller auf den Tisch: Die Kürbisspalten aus dem Safransud passen perfekt zur chilischarfen Pilzpfannef
Sebastian Frank hat im legendären Steirereck in Wien gekocht und im Interalpen Hotel Tyrol, bevor er nach Berlin kam. Seit 2000 ist er im Horváth, das schon längst zu einer Berliner Institution geworden ist, Anfang 2014 hat er die Leitung des Restaurants übernommen. Seine Küche soll »Ecken und Kanten« haben, so wie er selber auch, und das gelingt auch bei Forelle »Umami«, Holunderblütenöl, Rhabarber, Rosensaitling und Blattkohl vorzüglich.
Shiitake-Taschen mit Wokgemüse – Ein asiatisches Rezept von Michaela Pfeifer.
Eine Vorspeise der Extraklasse: Carpaccio von der Jakobsmuschel mit gebeiztem Eigelb und feinen Enoki-Pilzen.
Der Enoki, auch Samtfußrübling genannt, ist ein zarter weißer Pilz mit einem kleinen Kopf und einem langen Stiel.