Rezept für Lauch-Miso-Spaghetti
Von diesem Rezept ahnen die Japaner nichts. Schmeckt aber himmlisch und könnte sich schnell bis nach Japan rumsprechen. Nudeln, Miso, Butter, Lauch – perfekt! (Der schwarze Sesam ist nur optischer Tand.)
Von diesem Rezept ahnen die Japaner nichts. Schmeckt aber himmlisch und könnte sich schnell bis nach Japan rumsprechen. Nudeln, Miso, Butter, Lauch – perfekt! (Der schwarze Sesam ist nur optischer Tand.)
So fängt der Morgen in Fernost an: mit einem japanischen Frühstück mit Reis, Suppe und eingelegtem Gemüse.
Tataki, das ist in Japan meist kurz und scharf angebratenes Thunfischfilet das dann, ›roh‹ aufgeschnitten, mit Sojasauce serviert wird! In dieser Variation wird Lachs geflämmt und mit Soja-sauce gewürzt, zu Gurken-Chili-Salat und Miso-Mayonnaise serviert.
Wir marinieren den Köhlerfisch (Black Cod, auch bekannt als Kohlenfisch) in einer Mischung aus Miso, Sake und Sojasauce, dadurch bekommt er eine feine Süße und viel Umami
Chili macht das Cocolo Tantan-Ramen ganz feurig-würzig.
Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine Würze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein Stück gebratener Fisch, für Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.
Claudia Zaltenbach erklärt, wie Sie am besten Misomariniertes Steak mit Knoblauch-Sesam-Spinat zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Nudeln selber zu machen hat bei uns eine lange Tradition. Es dauert in Wirklichkeit kaum länger als Nudeln aus der Packung, da die Garzeit wesentlich kürzer ist, und man lernt schnell, dass es eben nicht nur die Sauce, sondern vor allem der Eigengeschmack der Nudel ist, der aus dem Guten etwas Außergewöhnliches macht.
Claudia Zaltenbach erklärt, wie Sie am besten Nikumiso Dengaku (Misogefüllte Auberginen) zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
In China, Korea und Japan wird die Sojabohne seit 4000 Jahren angebaut und als Eiweißlieferant genutzt