Die orientalischen roten Linsen eignen sich perfekt für diesen schnellen Eintopf: Sie sind bereits geschält und werden deshalb wesentlich schneller weich, als die ungeschälten braunen oder grünen Tellerlinse. Sie müssen auch nicht vorab eingeweicht werden. Die marokkanische Gewürzmischung Ras el-Hanout (wörtlich: Chef des Ladens) unterstützt den nussigen Geschmack der feinen Linsen.
Schlösser, Schiffe, Großfeuerwerke, ja, ganze Swingorchester werden gebucht, doch glasige Augen bekommt so manches junge Glück erst, wenn große Schüsseln dampfender Hochzeitssuppe hereingetragen werden.
Dieser Couscous-Gemüseeintopf wird mit Sucuk zubereitet, einer würzig-scharfen Wurst aus der Türkei.
In der traditionellen Version dieses New-Orleans-Klassikers wird der Reis nicht getrennt zubereitet, sondern mitgekocht. Man kann ihn auch bei Tisch in das Jambalaya rühren.
Dieser Kartoffel-Lachstopf ist einfach, unkompliziert und schnell zubereitet.
Ein serbischer Paprika-Eintopf leicht abgewandelt.
Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird
Der Lammeintopf von Stathis Patsalias stammt aus der Rezeptesammlung seiner Mutter. Die gesunde Schärfe kommt vom schwarzen Pfeffer
Borschtsch, der osteuropäische Klassiker.
Ursprünglich kamen nur Lamm und Kartoffeln ins Irish Stew, etwas Suppengemüse und Gerstengraupen schaden aber nicht
Der Gaisburger Marsch ist ein traditioneller Eintopf aus Schwaben.
Der andere Steckrübeneintopf als zu Omas Zeiten: Steckrübeneintopf mit Flusskrebsen und krossem Ferkelbauch in der Gourmetversion
Pozole, im Sinaloa-Stil. Das ist eine Schweinebrühe mit roter Chilipaste und Mais. Viele Mütter kochen Pozole zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zu einem Geburtstag oder einem Feiertag.