Nach der Ausbildung bei Jean-Claude Bourgueil führten Boris Kaspriks Wanderjahre unter anderem zu Alain Ducasse und nach Japan. Heute betreibt er in Hamburg-Ottensen das Restaurant Petit Amour. Mit klassischen Techniken kennt er sich aus wie kein Zweiter
Tim Mälzer kocht für uns so, wie man ihn auch kennt: entspannt, aus dem Handgelenk und immer bereit, zu improvisieren. Aber eben auch ganz schön durchdacht, und reden - wer hätte das gedacht - kann er auch …
Salat zur offiziellen Krönungsfeier von Queen Elizabeth II. im Jahre 1953 - dem ersten königlichen Festakt, der im damals noch jungen Medium Fernsehen übertragen wurde. Dazu veröffentlichten britische Zeitungen im Vorfeld das Rezept für den ›Krönungssalat‹, um das Volk auch kulinarisch an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen.
Der Apple Pie mit Walnüssen funktioniert dank Fertig-Blätterteig noch eben so in ›Schneller Teller‹-Zeit - er ist das zusätzliche Warten vor dem Ofen wert!
Bei der Linse zählen hauptsächlich die inneren Werte, nicht der große Auftritt. Dennoch lieben sie Menschen auf der ganzen Welt. Das verdanken die flachrunden Samen vor allem ihrer Genügsamkeit
Eigentlich handelt es sich um ein Restegericht, dessen Wesen natürlich die Improvisation ist. So kann man statt des Ragouts sehr gut die abgepulten Reste einer Lammkeule vom Vortag mit einer nahezu beliebigen Sauce nehmen.
Wir zeigen Ihnen, wie man ganz einfach Perlhuhn mit Kürbisgemüse und Schwarzen Nüssen zubereitet, klassisch herbstlich und doch ganz eigen!
Bocconcini heisst ‚kleiner Bissen‘ und gemeint sind normalerweise kleine Mozzarellakugeln. Bei uns sind sie natürlich süß und aus Mandeln!
Nur in der Weinbar Chinched in St John’s stieß ich auf neufundländischen Stoff, den Avalon Aged Cheddar von Five Brothers - und das ist tatsächlich die einzige Käserei Neufundlands!
Das Reisgericht aus der anglo- indischen Küche wurde ursprünglich als Frühstücksreis ›khichdi‹ mit dem frischen Fang des Tages gereicht. Bis heute wird der Curry-Reis gerne mit Schellfisch oder geräuchertem Lachs serviert. Eine echte Entdeckung!
Was machen mit dem altbackenen Brot? Vielleicht ja diesen kleinen Vorspeisensalat mit frischen Feigen, Honig und süßem Wein …
Durch kräftige Röstaromen und eine großzügige Menge Butter, frische Kräuter, Ingwer und Zitrone, kann aus einer einfachen Beilage auch ein vollständiges Gericht entstehen.
Bei den vegetarischen Würstchen aus der walisischen Grafschaft Glamorgan handelt es sich streng genommen um Lauchkroketten mit Käse, traditionell hergestellt mit Caerphilly-Käse, Cheddar geht aber auch sehr gut. Die zarten Kroketten schmecken himmlisch, gerade auch mit den schnell gepickelten Zwiebeln - man kann nicht mehr aufhören.
Brutti ma belli bedeutet „hässlich aber doch schön“ - wahre Liebe eben, spätestens wenn man einen Keks in den Mund nimmt, versteht man, was gemeint ist.
Die jamaikanische Spezialität gehört längst auch zum Kanon der britischen Küche. Für das Original werden scharf gewürzte Hähnchenteile in zu Grills umgebauten Blechtonnen zubereitet. Im unteren Teil der längs halbierten Tonne glimmt Kohle, der obere Teil dient als Deckel, unter dem die Hähnchenkeulen gleichzeitig grillen und räuchern. Hier eine weniger martialische Variante für den heimischen Herd.
Die ›Kröte im Loch‹ schmeckt besser, als es der Name erahnen lässt: Bratwürste (›bangers‹) ruhen auf wolkenweich-herzhaftem Pfannkuchenteig. Macht sich im Ofen wie von selbst!
Fish & Chips sind ein kulinarisches Nationalheiligtum. In der Pub-Version begleitet grünes Erbsenpüree die in Bierteig knusprig frittierten Fischfilets.
Durch die Zubereitung im Salzteig bleibt das Geflügel ganz besonders saftig. Wir zeigen, wie es geht!