Effilee 30
Seite 2 von 2
Avocado mit Ei auf kreolischem Reis
Von der kreolischen Küche der Südstaaten und Mexikos ist dieser schnelle Teller inspiriert: mit scharf gewürztem Reis und mild-cremiger Avocado mit Ei
Brief aus Vietnam: Ha noi, Hai phong, Cat Ba
Unser Korrespondent fliegt nach Vietnam und tut dort das Gleiche wie zu Hause: Er holt Essen vom Imbiss
Sancerre Charlouise 2010
Vincent Pinard
Loire, Frankreich
Reserve 2010
Spaetrot-Gebeshuber
Thermenregion, Österreich
Hübrich Riesling 2013
Weingut Bischofsmühle
Rheinhessen, Deutschland
Sylvaner Kreuz Alte Reben 2013
Weingut Benzinger
Pfalz, Deutschland
Caroline 2011
Martin Gojer, Pranzegg
Südtirol, Italien
Ein Name. Kein Programm. Pinot Noir. 2012
Andreas Durst
Pfalz, Deutschland
Rüdesheim Berg Rottland 2012
Weingut Künstler
Rheingau, Deutschland
Mehr Bier!
Vormittags? Bier! Nachmittags? Bier! Abends? Bier! Und dazwischen? Israel!
Klingt absurd? Ist aber genau richtig!
Unser Haus war voller Rum
Um das Jahr 1860 machte sich ein spanischer Einwanderer auf Kuba daran,
den eher ordinären Rum der Insel zu verfeinern. Der Mann hieß Don Facundo Bacardí Massó, den Kubanern schmeckte sein Getränk und ein Familienbetrieb war geboren. 1960 musste die Familie das Land verlassen. Ihr Besitz blieb zurück, das Rezept nahmen sie mit. Aus dem Trüppchen auf der Flucht wurde einer der größten Spirituosenhersteller der Welt. Don Facundos Urururenkel Enrique Comas empfing uns im Bacardí Headquarter in London auf ein Gespräch über seine Familie, Erdbeben, Feuersbrünste und den Zauber von Rum und guten Bars